Zum Inhalt springen

NEOS zu Teuerung: Kostenloses Schulmittagessen entlastet alle Familien nachhaltig

"Viele Familien müssen derzeit mit dem Taschenrechner durch den Supermarkt gehen, um an der Kassa keine böse Überraschung zu erleben. Familien sind von der Teuerung besonders betroffen. Neben den gestiegenen Kosten für alle Bereiche des Lebens ist auch die finanzielle Belastung durch die Schulkosten groß und viele müssen derzeit deutliche Abstriche machen", bringt es NEOS Abgeordnete Birgit Obermüller auf den Punkt.

"Besonders besorgniserregend ist, dass viele Eltern bei der Verpflegung von Kindern sparen. So kommt es immer wieder vor, dass Schüler:innen in Ganztagesschulen aus Kostengründen vom Schulessen abgemeldet werden, weil sich die Eltern das Essen nicht mehr leisten können. Die Kinder müssen die Mittagspause hungrig verbringen. Das ist für Tirol unwürdig!", so Obermüller. Die pinke Abgeordnete weiß von krassen Beispielen aus der Praxis zu berichten: "Wenn von 90 Kindern in einer Ganztagsschule nur knapp die Hälfte zum Mittagessen angemeldet sind, dann können die Pädagog:innen nicht einfach daneben stehen und nur den Kindern ein Essen ausgeben, deren Eltern dafür bezahlt haben. Und so kommt es immer wieder vor, dass das vorgekochte und abgezählte Essen auf alle Kinder aufgeteilt wird. Dadurch bekommen zwar alle Kinder etwas zu Essen, aber satt wird keines."

Maßnahme reißt kein Loch ins Landesbudget

"Wir sind der Meinung, dass jedem Tiroler Kind ein kostenloses Mittagessen zusteht. Bei ca. 7.000 Kindern in der Tagesbetreuung würde eine solche Entlastung das Land knapp 10 Mio. Euro kosten. Bei einem 4 Milliarden Euro Budget wahrlich keine allzu große Belastung. Aber pro Kind würde eine Familie um 1.450 Euro entlastet werden. Geld das viele Eltern für andere Dinge dringend benötigen", rechnet Obermüller vor. Ein kostenloses Mittagessen ist für die NEOS aber mehr, als eine reine finanzielle Entlastung, das Gegenargument einer "Gießkannen-Förderung" lässt Obermüller in diesem Zusammenhang nicht gelten: "Wir sind immer noch gegen die Alles-gratis-für-Alle Mentalität, die im Zuge der Teuerung bei vielen Parteien Einzug gehalten hat. Aber ein gemeinsames Mittagessen bringt Kinder unterschiedlicher Kulturen an einen Tisch und leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration. Auch für Familien, die wirtschaftlich bessergestellt sind, ist es nicht immer leicht, Kindern gesunde Mahlzeiten zu bieten. Neben der Berufstätigkeit ist die Zeit knapp und Kinder ernähren sich nachweislich gesünder, wenn sie in einer Gruppe mit Gleichaltrigen essen. Dadurch erlenen alle Kinder frühzeitig, wie wichtig eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist und unser Gesundheitssystem wird nachhaltig entlastet. Davon profitiert am Ende des Tages die gesamte Gesellschaft und wir können uns sicher sein, dass alle Kinder, unabhängig ihres finanziellen Hintergrundes, eine gesunde Mahlzeit am Tag erhalten und satt werden."

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2656x1493
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Ungleichbehandlung zwischen Alt- und Neuverträgen in Gesundheitsberufen ist weiter evident: Die Tiroler Landesregierung spielt mit dem Feuer

„Wie stur kann man sein als Landesregierung? Ich bin der Meinung, nur bis zu einem gewissen Grad, der in dieser Causa bereits überschritten ist! Dieser Landesregierung ist nicht immer nicht bewusst, wie viele Mitarbeiter:innen in Gesundheitsberufen in Tirol aufgrund dieser Ungleichbehandlung vor dem Absprung sind“, kritisiert die pinke Klubobfrau die Haltung der Tiroler Landesregierung.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2357x1325
10.04.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger zu Sparankündigungen von LH Mattle: „Mattle macht Budgetpolitik nach Tageslaune – wer da noch an Konsequenz glaubt, glaubt auch ans Christkind“

NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger reagiert mit scharfer Kritik auf die neuen Budgetpläne von Landeshauptmann Anton Mattle:
„Mattle predigt seit Jahren den Sparkurs, liefert aber jedes Jahr neue Schulden. Gerade erst wurden die Gehälter für dieses und nächstes Jahr erhöht, jetzt will er plötzlich bei der Verwaltung einsparen. Eine konsequente Linie ist nicht erkennbar. Als ich im Landtag echte Reformen und Einsparungen in der Verwaltung gefordert habe, wurde mir von der ÖVP sofort ungerechtes Beamten-Bashing vorgeworfen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!