
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
GRin Daniela Brunner: "Der Wallnöferplatz gewinnt durch eine Begrünung an Boden und Fassade nur an Attraktivität. Mit einer energieeffizienten Fassadenbegründung entsteht auch ein angenehmes Mikroklima für Bewohner, Gemeindemitarbeiter und Besucher des Wallnöferplatzes."
NEOS-Gemeinderätin Daniela Brunner möchte den Telfer Wallnöferplatz für Besucher und Umwelt attraktiver und die angrenzenden Gebäude energieeffizienter gestalten. Daher spricht sich die pinke Mandatarin bei der Gemeinderatssitzung am 29. Juni den Antrag für eine Fassadenbegrünung am Rathaus und des „EGOT“ aus: "Es gibt einen dringenden Sanierungsbedarf nicht nur in Sachen Brandschutz, sondern auch Wärmedämmung beim Rathaus und beim EGOT. Die Hitzebelastung für die Verwaltungsmitarbeiter:innen ist im Sommer oft unerträglich", führt Daniela Brunner aus. "Daher schlagen wir NEOS vor, das Rathaus und EGOT-Gebäude mit einer Fassadenbegrünung nicht nur optisch zu verschönern, sondern auch energieeffizienter zu machen." In ihrem Antrag, dem Brunner für ihre Kolleg:innen im Gemeinderat auch visuell aufbereitete, fordert Brunner auch die Begrünung des Wallnöferplatzes selbst. "Mit einer Fassadenbegrünung und einer Bepflanzung am Boden könnte der Wallnöferplatz nicht nur zu einer echten Attraktion werden, sondern auch ein angenehmes Mikroklima für Mensch und Umwelt bieten, das durch seine dämmende Funktion auch den Mitarbeiter:innen in der Gemeinde zugutekommt."
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.