Zum Inhalt springen

NEOS: EU-Fördermittel für die Sanierung der Hungerburg Talstation abholen! 

GRin Julia Seidl: „Ich begrüße, die Pläne zum Kauf der alten Talstation sehr. Endlich kommt man hier in die Gänge. Für die notwendige Sanierung muss Georg Willi aber endlich die verfügbaren EU-Fördertöpfe anzapfen. Das würde bei einer umfassenden Renovierung das Stadtbudget massiv entlasten.“ 

Die Überlegungen zum Ankauf der alten Hungerburg Talstation findet NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl gut: „Ich begrüße diese Überlegung. Es ist höchste Zeit, dass mit der alten Hungerburg Talstation etwas Vernünftiges passiert. Besser spät als nie“, sagt Seidl und hat klare Vorstellung für die künftige Nutzung. „Wenn wir die alte Hungerburg Talstation sanieren, dann müssen wir es g’scheit machen. Die Räumlichkeiten würden sich für vielfältige Kulturveranstaltungen, insbesondere von und für Jugendliche, eignen“, erklärt Seidl.  

Die pinke Gemeinderätin fordert Innsbrucks Bürgermeister Willi auf: „Ich empfehle dem Bürgermeister, sich bei diesem Projekt endlich um EU-Fördergelder zu kümmern. Gerade für die Revitalisierung von Altbestand, Sanierung und Umnutzung steht über die ‚Urban Initiatives‘ viel Geld bereit. Man müsste halt einmal rechtzeitig einreichen! Das bedeutet bereits in der Projektplanungsphase. Ich hoffe, Georg Willi, versteht endlich, was ich mit die ‚EU-Fördergelder abholen‘, meine. Schafft man es, Fördergelder abzuholen, kann damit das Budget der Stadt massiv entlastet werden. Gleichzeitig kann man mehr Geld investieren, um eine umfassende Renovierung umzusetzen. Das hätte ich mir übrigens auch für die alte Talstation Patscherkofel erwartet. Dieses Projekt muss parallel forciert werden und auch endlich in die Umsetzungsphase kommen!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!