Zum Inhalt springen

Skigebiete sind das Energie-Eldorado in Tirol

„Tirol und speziell die Skigebiete eignen sich hervorragend für Wind- und Sonnenenergie. Es gibt fast nirgendwo so eine Effizienz wie in Skigebieten. Mit NEOS in der nächsten Landesregierung wird Tirol zum Energie-Eldorado Europas werden“, erklärt NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer. Die Sonnenenergie auf den Bergen hat durch eine andere Einstrahlung sowie der Schneereflektion im Winter einen anderen Nutzen. „Das zeigt auch die höchstgelegene PV-Anlage Europas am Pitztaler Gletscher, die super effizient ist“, erklärt Oberhofer.  

Der Ausbau von Photovoltaik hackt laut Oberhofer aber an den sehr aufwendigen Genehmigungsverfahren. „Für die Nutzung der Windenergie ist es noch schwieriger, es gibt in Tirol nämlich noch kein Genehmigungsverfahren dafür. Tirol ist damit das einzige Bundesland in Österreich, das kein solches Verfahren hat. Einzig und allein die Politik verhindert die Nutzung von erneuerbarer Energie. Es kann kein Windrad genehmigt werden, weil es schlichtweg kein Verfahren gibt“, kritisiert Dominik Oberhofer.  

NEOS sprechen sich für Wind- und Sonnenenergie in den Skigebieten aus. „Strom wird dort günstig produziert, wo er eingesetzt werden kann. Teure Transportwege fallen somit weg. In den Skigebieten gibt es die komplette Infrastruktur, die es in der Form auf den anderen Bergen nicht gibt. Zudem könnte man die Speicherteichs für die Schneeproduktion auch als Pumpspeicherkraftwerke nutzen, wobei die Pumpen mit erneuerbarer Energie aus Sonne oder Wind betrieben werden sollen," erklärt der pinke Spitzenkandidat. Von den nicht erschlossenen Bergen nimmt Oberhofer Abstand: „Hier ist es unrentabel. Man müsste die Berge erschließen, Straßen bauen und befestigen, um die PV- oder Windanlage bauen und betreiben zu können.“

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!