Zum Inhalt springen

Skigebiete sind das Energie-Eldorado in Tirol

„Tirol und speziell die Skigebiete eignen sich hervorragend für Wind- und Sonnenenergie. Es gibt fast nirgendwo so eine Effizienz wie in Skigebieten. Mit NEOS in der nächsten Landesregierung wird Tirol zum Energie-Eldorado Europas werden“, erklärt NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer. Die Sonnenenergie auf den Bergen hat durch eine andere Einstrahlung sowie der Schneereflektion im Winter einen anderen Nutzen. „Das zeigt auch die höchstgelegene PV-Anlage Europas am Pitztaler Gletscher, die super effizient ist“, erklärt Oberhofer.  

Der Ausbau von Photovoltaik hackt laut Oberhofer aber an den sehr aufwendigen Genehmigungsverfahren. „Für die Nutzung der Windenergie ist es noch schwieriger, es gibt in Tirol nämlich noch kein Genehmigungsverfahren dafür. Tirol ist damit das einzige Bundesland in Österreich, das kein solches Verfahren hat. Einzig und allein die Politik verhindert die Nutzung von erneuerbarer Energie. Es kann kein Windrad genehmigt werden, weil es schlichtweg kein Verfahren gibt“, kritisiert Dominik Oberhofer.  

NEOS sprechen sich für Wind- und Sonnenenergie in den Skigebieten aus. „Strom wird dort günstig produziert, wo er eingesetzt werden kann. Teure Transportwege fallen somit weg. In den Skigebieten gibt es die komplette Infrastruktur, die es in der Form auf den anderen Bergen nicht gibt. Zudem könnte man die Speicherteichs für die Schneeproduktion auch als Pumpspeicherkraftwerke nutzen, wobei die Pumpen mit erneuerbarer Energie aus Sonne oder Wind betrieben werden sollen," erklärt der pinke Spitzenkandidat. Von den nicht erschlossenen Bergen nimmt Oberhofer Abstand: „Hier ist es unrentabel. Man müsste die Berge erschließen, Straßen bauen und befestigen, um die PV- oder Windanlage bauen und betreiben zu können.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!