Zum Inhalt springen

Sillzwickel zu einer entspannten und actionreichen Begegnungs- und Aufenthaltszone machen: Das Potenzial des Sillzwickel endlich nutzen!

An der Einmündung von Sill und Inn birgt sich ein großes Potenzial für entspannte und actionreiche Begegnungs- und Aufenthaltszonen. Mit einem Paddelpark und vielseitigen Verweilzonen soll das Sillzwickel zum Treffpunkt werden. 

NEOS sagen SORRY – in der ersten Plakatwelle entschuldigten sich die Pinken für die Missständen im Innsbrucker Gemeinderat und die fehlenden Umsetzungen. NEOS mit Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl zeigen auf, wo überall die Stadtpolitik versagt hat.

Viele Plätze in Innsbruck sind das Sinnbild für das Versagen der Stadtpolitik. „Wir kennen sie alle aus unserem täglichen Leben. Es gibt großartige Pläne und Ideen für die Stadt. Die Streitereien im Innsbrucker Gemeinderat blockieren aber die Umsetzung“, zeigt sich NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl ob des Stillstandes frustriert und fügt hinzu: „Es tut uns leid, dass die Menschen die Leidtragenden dieses Stillstandes sind.“ Das wollen NEOS aber ändern. 

Julia Seidl sieht im Sillzwickel, der zwischen Reichenau und Saggen liegt, viel Potenzial, das seit Jahren nicht genutzt wird. „Weder das Flussbett mit der nicht nutzbaren stehenden Welle, die langsam verfällt, noch die öffentlichen Betonplätze an beiden Uferseiten stellen die Innsbruckerinnen und Innsbrucker zufrieden“, erklärt Seidl. Die Menschen wollen sich aber an Sill und Inn aufhalten. „Die Stadt tut seit Jahren nichts mehr, um das zu ermöglichen“, kritisiert Seidl. 

NEOS wollen den Ort, an dem die beiden Lieblingsflüsse Innsbruck aufeinandertreffen, auch zum Treffpunkt für die Bevölkerung machen. „Wir NEOS gestalten den Sillzwickel um und machen diesen Ort zu einer entspannten und gleichzeitig actionreichen Begegnungs- und Aufenthaltszone. Wir wollen das Flussbett zu einem Paddelpark für die Kajakszene umgestalten und für die Landratten vielseitigere Aufenthaltsmöglichkeiten mit Tischen und Liegeflächen an den Ufern schaffen“, gibt Julia Seidl einen Einblick in die Zukunftsvisionen der NEOS. 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!