Zum Inhalt springen

NEOS: Tirol braucht PVE für Kinder und Jugendliche

LA Birgit Obermüller: „Schleppende Einführung der Primärversorgungseinrichtungen in Tirol ist für uns enttäuschend.“ 

In manchen Bundesländern sind die definierten Regionen, in denen PVE entstehen sollen, sehr großräumig gewählt, in manchen sehr kleinräumig. „Der Zielwert 2025 laut regionalen Strukturplänen Gesundheit sieht beispielsweise in Oberösterreich 25 und in der Steiermark 36 Primärversorgungseinrichtungen (PVE) vor. In Tirol liegt dieser bei 6 Einrichtungen. Also kann man davon ausgehen, dass bei uns trotz Berücksichtigung der kleineren Landes-Gesamtfläche großräumig geplant wird. Da ist es mehr als enttäuschend, dass die erste PVE, die in Innsbruck entstehen soll, mit 3 Ärzt:innen im Endausbau das Auslangen finden muss“, reagiert LA Birgit Obermüller auf die erfolgte Erklärung der Österreichischen Gesundheitskasse.  

Tirol braucht dringend auch eine PVE für Kinder und Jugendliche 

„Seit Jahren weisen wir NEOS auf fehlende Schulärztinnen und Schulärzte hin. Dieser Mangel hat angesichts eines generellen Mangels an Kinderärzten noch gravierendere Auswirkungen. Seit Corona wissen wir, dass die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Argen liegt, übergewichtige Kinder und Jugendliche nehmen zu und immer wieder wird über zu lange Wartezeiten für zahnmedizinische Behandlungen berichtet. Es darf erst gar nicht so weit kommen, dass ein Kind mit kariösen Zähnen nur mehr in der Zahnklinik behandelt werden kann. Laufende Kontrollen können das verhindern“, zählt Obermüller einige Problemfelder in Tirol auf: „Österreichweit gibt es bereits 6 PVE für Kinder- und Jugendliche und auch Tirol muss dieses Angebot bereitstellen, und zwar kleinräumig!“ Für Obermüller beginnt Chancengerechtigkeit bei der Gesundheit und deshalb wird sie einen Antrag einbringen, dass möglichst rasch PVE speziell für Kinder- und Jugendliche entstehen.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!