Zum Inhalt springen

NEOS LA Leitgeb zu Motorrad-Situation in Tirol: „Das ist kein grüner Fußabdruck Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin!“ 

Die Tiroler NEOS fühlen sich, ob der heutigen Berichterstattung zum Lärmfahrverbot im Außerfern, bestätigt: „Dieses Vorgehen ist nicht zu Ende gedacht, mangelhaft und Augenauswischerei!“, kritisiert NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb die Pläne der Verkehrslandesrätin scharf: „Wenn Felipe glaubt, mit dieser Maßnahme die Bevölkerung zu entlasten und einen grünen Fußabdruck zu hinterlassen, irrt sie gewaltig!“ 

So würden als „laut“ gelten, die in der Zulassung einen Nahfeldpegel von über 95 dB aufweisen. Leitgeb ergänzt: „Und das betrifft im Verhältnis zum gesamten Motorradaufkommen nur einen kleinen Teil. Die Grenzwerte einzelner Fahrzeuge machen nicht die tatsächliche Belastung aus. Es ist die große Masse an Motorrädern die jährlich durch Tirol donnert und so manches Fahrverhalten der Lenkerinnen und Lenker.“

Der pinke Verkehrssprecher zeigt sich zudem verwundert, dass man aus dem Büro Felipe ausrichten lässt, dass es keine konkreten Pläne für ganz Tirol gäbe und man erst schauen müsse, wie sich die Maßnahmen im Außerfern auswirken würden: „Die Lösung zu einer Verbesserung der Lebensqualität kann nur eine einheitliche Reglementierung in ganz Tirol sein!“ Klares Ziel der NEOS war und ist eine Kontingentierung des Motorradverkehrs im gesamten Bundesland: „So verhindern wir Ausweichverkehr und entlasten andere Strecken.“

Leitgeb fordert nach wie vor die Ergebnisse der Motorradlärmstudie, die der Landtag auf Initiative der NEOS im März letzten Jahres für ganz Tirol beschlossen hatte. Zudem ist es höchste Zeit, alle Stakeholder in das Boot zu holen: „Es gelte die lärmgeplagte Bevölkerung zu entlasten, den Motorradfahrer_innen in geordnetem Maße die Fahrten auf den beliebten Strecken zu ermöglichen, aber auch die Unterkünfte und Gaststätten an den Routen zu berücksichtigen!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu
42 - DSC04296-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Tirol erfreut über den Startschuss für Reformpartnerschaft

NEOS begrüßen, dass sich Bund, Länder, Gemeinden und Städte heute bei ihrem Treffen dazu bekannt haben, eine Reformpartnerschaft in den so wichtigen Bereichen Bildung, Gesundheit, Energie und Verwaltung einzugehen.

Mehr dazu
66 - DSC04833-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Leerstandsabgabe: „Ist und bleibt ein zahnloses Instrument“

Die Vermutungen und Befürchtungen von NEOS LA Susanna Riedlsperger haben sich nach den veröffentlichten Zahlen aus Innsbruck bestätigt: „Die Leerstandsabgabe ist ein zahnloses und vor allem teures Instrument, das nur Kosten verursacht und keinen Mehrwert stiftet.“ 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!