Zum Inhalt springen

Nur mit konkreten Maßnahmen können Mobilitätswende und Klimaschutz forciert werden!

Die NEOS-Verkehrssprecher auf Bundes- und Landesebene, NR Johannes Margreiter und LA Andreas Leitgeb fordern einmal mehr konkrete Maßnahmen um den Verbrauch fossiler Energien zu drosseln und den Umstieg auf E-Mobilität zu attraktivieren.

An einer CO2 Bepreisung führt kein Weg vorbei

Sowohl WIFO, ausgewiesene Experten und auch der VCÖ fordern eine CO2 Bepreisung. NEOS haben dazu Konzepte und Vorschläge auf den Tisch gelegt, erinnert NEOS-Verkehrssprecher NR Margreiter: „Was es braucht, ist eine Ökologisierung des Steuersystems mit einer CO2-Bepreisung und die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen.“

Höhere Fördersätze, die den Umstieg auf E-Fahrzeuge im Rahmen einer gemeinsamen Förderungsaktion des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt und Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), der Auto- und der Zweiradimporteure und des Sportfachhandels attraktiv machen sollen, dürfen nicht durch die Unterstützung für fossile Brennstoffe untergraben werden. So wird wie 2019 auch 2020 die Anschaffung von Elektrofahrzeugen, unter anderem auch für den privaten Einsatz, unterstützt, ergänzt NR Margreiter.

Jede Maßnahme, die zur Schadstoff- und Lärmreduktion dient, muss unterstützt werden

NEOS Tirol Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb geht noch einen Schritt weiter: „Auch wenn es bereits Förderungen seitens des Bundes gibt, reiche das laut Leitgeb bei weitem noch nicht, wenn es um die Gesundheit der Tiroler Bevölkerung geht.“ Die NEOS Forderung, auch private einspurige Elektrofahrzeuge durch eine Landesförderung zu unterstützen wurde von schwarz/grün in Tirol schon 2019 abgelehnt. LA Andreas Leitgeb halte diese Forderung nach wie vor aufrecht denn: „Den individuellen Freizeitverkehr wird es nach wie vor geben, daher ist auf die Umstellung umweltfreundlicher Mobilität zu drängen und so werden die NEOS weiter auf die Lebensqualität der Tiroler_innen achten.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!