Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS für „befreite Schule“ ohne Masken

Angesichts sinkender Infektionszahlen und steigender Impfquoten fordern die Tiroler NEOS eine „befreite Schule“ ab sofort ohne Masken: „Die Schülerinnen und Schüler werden derzeit dreimal wöchentlich getestet – so oft wie keine andere Gruppe. Und das bei sehr niedrigen Infektionszahlen. Das steht in keinem Verhältnis“, bringt es NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer auf den Punkt.

Wenn man ein Restaurant unter Einhaltung der 3G-Regeln besuchen darf, so müsse das auch in den Tiroler Bildungseinrichtungen möglich sein, fordert Oberhofer: „Im Gasthaus verbringt man die Zeit miteinander ohne Mindestabstand, in der Schule müssen die Über-Zehnjährigen sogar am Sitzplatz eine Maske tragen.“ Die Antigen-Tests werden mittlerweile überall gut angenommen und die Anzahl der Positiven-Tests zeigt deutlich, dass es höchste Zeit für Lockerungen sei, betont der pinke Bildungssprecher.

 Oberhofer: „Nicht noch einen Sommer verschlafen!“

Gebot der Stunde sei es, so die Tiroler NEOS: „Nicht wieder einen Sommer verschlafen!“ Es sei nicht gesagt, dass die Infektionszahlen im Herbst so günstig bleiben, so Dominik Oberhofer abschließend: „Deshalb müssen für eine ‚befreite Schule‘ ab Herbst – ohne Masken, ohne Tests und ohne Schichtbetrieb – auch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Die Durchimpfungsrate bei Eltern und Pädagog_innen muss sichergestellt sein. Jugendliche ab zwölf muss man zur Impfung motivieren. Und ein Zielwert, etwa eine Inzidenz von unter 20, müsse automatisch zu Lockerungen führen.“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!