Zum Inhalt springen

Kooperation für St.Bartlmä dringend gefordert

Die Innsbrucker Gemeinderätin plädiert seit Wochen für mehr Kooperation bei der Realisierung des Quartiers in St. Bartlmä. "Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass es für eine Realisierung des Stadtquartiers St. Bartlmä Kooperationen mit diversen Interessent_innen braucht. Ich freue mich daher sehr, dass man weitere Gespräche führen will," so die GRin Julia Seid

"Das kreativland.tirol hat dem Gemeinderat vor Wochen eine Stellungnahme zukommen lassen, in dem sie darum bitten, das Projekt ernsthaft, auch in Kooperation mit dem Cluster kreativland.tirol, anzudenken. Eine Kooperation die ich sehr begrüße, denn der Cluster der Standortagentur versucht seit Beginn einen Standort zu finden, wo die Kreativwirtschaft zukünftig ein zu Hause hat. Ich habe sofort Kontakt mit dem Cluster und der Standortagentur aufgenommen, um einen gemeinsamen Termin mit Bürgermeister Willi und dem Clusterbeirat in die Wege zu leiten. Dieser soll bald stattfinden, was mich sehr freut," betont die GRin.

"Es ist für mich unerlässlich, dass wir nicht nur von einem Kulturquartier sprechen, sondern eine breiten, gesamthaften Entwicklung des Quartiers anstreben. Wir NEOS werden jedenfalls weitere Gespräche und eine Umsetzung unterstützen. Selbstverständlich muss diese im Rahmen eines angemessenen Budgets erfolgen," plädiert Julia Seidl für weiter Gespräche, "man darf das Projekt und eine Entwicklung nicht aus den Augen verlieren, sondern muss weiter an einer Lösung arbeiten. Ich halte das Areal und das Projekt nach wie vor für einen einmalige Chance für die Stadt!" 

Auszug aus der Stellungnahme vom Cluster kreativland.tirol.
"Als Beirat des kreativland.tirol stehen wir voll hinter der Umsetzung der Idee eines
Kreativ- und Kulturquartiers für Tirol – insbesondere auch in Form der Reaktivierung eines aufgelassenen Gewerbestandorts, der aufgrund seiner
vorhandenen baulichen Struktur und Lage ideal für ein Kreativquartier ist – wie zahlreiche Beispiele aus anderen Städten und Ländern vorbildhaft zeigen."

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!