Zum Inhalt springen

Lila-grüne Visionen im Kaisertal verschlingen viel Steuergeld

NEOS-GRin Birgit Obermüller: „Stadteigene Gebäude im Kaisertal werden geschliffen, während ein Gebäude, das im Besitz der BIG ist, mit viel Steuergeld saniert werden soll.“

Die Idee zur Sanierung der Antalau im Kaisertal, die sich im Besitz der BIG befindet, wurde bereits von den Parteifreien ins Treffen geführt, jetzt stellte der grüne Vizebürgermeister Details vor. „Der Stadtrat gab das OK für die Unterzeichnung des Optionsvertrages, der derzeit jährlich mit 9.000 Euro zu Buche schlägt. Es soll ein Selbstversorger-Haus entstehen – für Schulklassen, für Vereine, für Firmen und für Tourengeher, wie im gestrigen Bericht in der Tiroler Tageszeitung nachzulesen war. Die Personenanzahl, für die dieses Angebot geschaffen werden kann, ist überschaubar, die Sanierung soll 250.000 Euro kosten“, führt Obermüller aus. Dreißig Personen sollen unterkommen können. Die Idee für ein derartiges Angebot könnte, LA Birgit Obermüller durchaus mittragen, allerdings nicht ohne vorher mit den bestehenden Beherbergungsbetrieben im Kaisertal gesprochen zu haben. Was bei ihr Kopfschütteln erzeugt, ist die Tatsache, dass ein BIG-Gebäude mit viel Steuergeld saniert werden sollte, während die stadteigene Heichleit Alm vor wenigen Jahren abgerissen wurde und für die Hangsicherung unterhalb von Gut Hofing derzeit nichts investiert wird. „Die Hofstelle ist in einem Top-Zustand. Dass man derzeit eine erforderliche Hangsicherung unterhalb des Bauernhauses unterlässt, wird dazu führen, dass sie später noch sehr viel teurer ist oder gar nicht mehr möglich ist. Von der Stadtführung wird stets versichert, dass der Hang, auf dem Gut Hofing steht, quasi verloren sei“, erklärt die pinke Landtagsabgeordnete.

Obermüller ist verwundert, dass für Vizebürgermeister Graf 250.000 Euro plus jährliche Vertragskosten nicht viel Geld sind. „Gut Hofing ist im Gegensatz zur Antalau im Eigentum der Stadt und wurde vom bisherigen Pächter laufend saniert und instandgehalten. Wir hätten also bereits ein Gebäude für den gewünschten Zweck. Um zu erfahren, wie hoch die Kosten für die Hangsicherung tatsächlich wären, fordere ich eine Gutachtenserörterung durch den Experten selbst ein, und zwar für den ganzen Gemeinderat und für interessierte Bürgerinnen und Bürger“, fordert Obermüller.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!