Zum Inhalt springen

Lila-grüne Visionen im Kaisertal verschlingen viel Steuergeld

NEOS-GRin Birgit Obermüller: „Stadteigene Gebäude im Kaisertal werden geschliffen, während ein Gebäude, das im Besitz der BIG ist, mit viel Steuergeld saniert werden soll.“

Die Idee zur Sanierung der Antalau im Kaisertal, die sich im Besitz der BIG befindet, wurde bereits von den Parteifreien ins Treffen geführt, jetzt stellte der grüne Vizebürgermeister Details vor. „Der Stadtrat gab das OK für die Unterzeichnung des Optionsvertrages, der derzeit jährlich mit 9.000 Euro zu Buche schlägt. Es soll ein Selbstversorger-Haus entstehen – für Schulklassen, für Vereine, für Firmen und für Tourengeher, wie im gestrigen Bericht in der Tiroler Tageszeitung nachzulesen war. Die Personenanzahl, für die dieses Angebot geschaffen werden kann, ist überschaubar, die Sanierung soll 250.000 Euro kosten“, führt Obermüller aus. Dreißig Personen sollen unterkommen können. Die Idee für ein derartiges Angebot könnte, LA Birgit Obermüller durchaus mittragen, allerdings nicht ohne vorher mit den bestehenden Beherbergungsbetrieben im Kaisertal gesprochen zu haben. Was bei ihr Kopfschütteln erzeugt, ist die Tatsache, dass ein BIG-Gebäude mit viel Steuergeld saniert werden sollte, während die stadteigene Heichleit Alm vor wenigen Jahren abgerissen wurde und für die Hangsicherung unterhalb von Gut Hofing derzeit nichts investiert wird. „Die Hofstelle ist in einem Top-Zustand. Dass man derzeit eine erforderliche Hangsicherung unterhalb des Bauernhauses unterlässt, wird dazu führen, dass sie später noch sehr viel teurer ist oder gar nicht mehr möglich ist. Von der Stadtführung wird stets versichert, dass der Hang, auf dem Gut Hofing steht, quasi verloren sei“, erklärt die pinke Landtagsabgeordnete.

Obermüller ist verwundert, dass für Vizebürgermeister Graf 250.000 Euro plus jährliche Vertragskosten nicht viel Geld sind. „Gut Hofing ist im Gegensatz zur Antalau im Eigentum der Stadt und wurde vom bisherigen Pächter laufend saniert und instandgehalten. Wir hätten also bereits ein Gebäude für den gewünschten Zweck. Um zu erfahren, wie hoch die Kosten für die Hangsicherung tatsächlich wären, fordere ich eine Gutachtenserörterung durch den Experten selbst ein, und zwar für den ganzen Gemeinderat und für interessierte Bürgerinnen und Bürger“, fordert Obermüller.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!