Zum Inhalt springen

NEOS setzen sich für eine Erhöhung der Exkursions-Förderung an der Mittelschule 1 & 2 ein

GR Kevin Ladstätter: „Wir müssen verhindern, dass Schüler:innen aus Kostengründen den Exkursionen fernbleiben.“ 

In der heutigen Gemeinderatssitzung stellen NEOS Jenbach den Antrag für eine Erhöhung der Exkursions-Förderung an der Mittelschulen 1 & 2. „Aktuell wird auch der auch der Schulbetrieb mit den Komplikationen der Teuerungskrise konfrontiert. Die enorme Steigerung der Exkursionskosten birgt Probleme für die Familien“, weiß NEOS-Gemeinderat Kevin Ladstätter und führt weiter aus: „Für die Sportwoche im Jahr 2014 sind Gesamtkosten von 373 Euro pro Schüler angefallen. Im Jahr 2023 sprechen wir pro Schüler von 445 Euro für die Sportwoche und ca. 80 Euro für den Bustransfer.“ Eine Folge ist, dass Schüler:innen den Exkursionen aus Kostengründen fernbleiben. „Das muss verhindert werden. Daher gehört die Förderung von Exkursionen mit großem finanziellem Aufwand, wie beispielsweise die Wien- oder Sportwoche, erhöht“, hält Ladstätter fest und ersucht den Gemeinderat für die Schüler:innen der Mittelschule 1 & 2 einen Exkursions-Zuschuss in Höhe von 50 Euro auszubezahlen. „Da mit dem kommenden Ende des Schuljahres einige Exkursionen in der Schule anstehen gehört schnell gehandelt“, macht Ladstätter Druck.  

Der NEOS-Gemeinderat betont, dass die Marktgemeinde Jenbach eine wichtige Säule im Schulbetrieb der beiden Mittelschulen ist. „Durch die starken Förderungen in der Ausstattung, kann die Schule auf die besten Werkzeuge für einen produktiven Unterricht zurückgreifen. Die Mittelschulen wertschätzen diese gute Unterstützung, und leisten hervorragende Arbeit für die Bildung in unserer Gesellschaft“, sagt Kevin Ladstätter abschließend.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!