
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
GR Kevin Ladstätter: „Wir müssen verhindern, dass Schüler:innen aus Kostengründen den Exkursionen fernbleiben.“
In der heutigen Gemeinderatssitzung stellen NEOS Jenbach den Antrag für eine Erhöhung der Exkursions-Förderung an der Mittelschulen 1 & 2. „Aktuell wird auch der auch der Schulbetrieb mit den Komplikationen der Teuerungskrise konfrontiert. Die enorme Steigerung der Exkursionskosten birgt Probleme für die Familien“, weiß NEOS-Gemeinderat Kevin Ladstätter und führt weiter aus: „Für die Sportwoche im Jahr 2014 sind Gesamtkosten von 373 Euro pro Schüler angefallen. Im Jahr 2023 sprechen wir pro Schüler von 445 Euro für die Sportwoche und ca. 80 Euro für den Bustransfer.“ Eine Folge ist, dass Schüler:innen den Exkursionen aus Kostengründen fernbleiben. „Das muss verhindert werden. Daher gehört die Förderung von Exkursionen mit großem finanziellem Aufwand, wie beispielsweise die Wien- oder Sportwoche, erhöht“, hält Ladstätter fest und ersucht den Gemeinderat für die Schüler:innen der Mittelschule 1 & 2 einen Exkursions-Zuschuss in Höhe von 50 Euro auszubezahlen. „Da mit dem kommenden Ende des Schuljahres einige Exkursionen in der Schule anstehen gehört schnell gehandelt“, macht Ladstätter Druck.
Der NEOS-Gemeinderat betont, dass die Marktgemeinde Jenbach eine wichtige Säule im Schulbetrieb der beiden Mittelschulen ist. „Durch die starken Förderungen in der Ausstattung, kann die Schule auf die besten Werkzeuge für einen produktiven Unterricht zurückgreifen. Die Mittelschulen wertschätzen diese gute Unterstützung, und leisten hervorragende Arbeit für die Bildung in unserer Gesellschaft“, sagt Kevin Ladstätter abschließend.
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"
„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.
Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“
Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“