Zum Inhalt springen


Anstelle eines Jubiläums feiern wir heuer gähnende Leere im Hofgarten
: NEOS sagen Sorry für „No dance“ im Hofgarten

„Wir brauchen wieder Raum für die Jugend“, sagt NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl und setzt sich für eine neue Gastronomielocation im Hofgarten ein. Tagescafé und Nachtgastronomie sind nach wie vor dort gut kombinierbar.

NEOS sagen SORRY – in der ersten Plakatwelle entschuldigten sich die Pinken für die Missstände im Innsbrucker Gemeinderat und die fehlenden Umsetzungen. NEOS mit Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl zeigen auf, wo überall die Stadtpolitik versagt hat. 

Viele Plätze in Innsbruck sind das Sinnbild für das Versagen der Stadtpolitik. „Wir kennen sie alle aus unserem täglichen Leben. „Wir kennen sie alle aus unserem täglichen Leben. Es gibt großartige Pläne und Ideen für die Stadt. Die Streitereien im Innsbrucker Gemeinderat blockieren aber die Umsetzung“, zeigt sich NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl ob des Stillstandes frustriert und fügt hinzu: „Die Innsbrucker:innen haben etwas Besseres verdient, und zwar eine Umsetzungspolitik!“ Und die wird es nur mit NEOS geben.     

5 Jahre ist es nun schon her, dass das beliebte Hofgarten-Lokal abgebrannt ist. „Dieses Jahr sollte eigentlich das 100-jährige Jubiläum anstehen, stattdessen findet man doch nichts! Seit 5 Jahren ist hier nicht geschehen“, kritisiert NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl. Für NEOS steht fest: Der Hofgarten braucht schnellstmöglich wieder ein Lokal. „Natürlich ist ein Café für Tagesbesucher interessant, doch lässt sich die Lokalität aufgrund der Umgebung perfekt für Nachtgastronomie nutzen. Innsbruck braucht dringend mehr Raum für die Jugend, der Hofgarten hat das früher geboten und soll das auch wieder tun“, sagt Seidl und fordert eine rasche Umsetzung der Stadtpolitik für den Hofgarten. 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!