Zum Inhalt springen

NEOS: Mitarbeiter:innen der Bildungspool GmbH wurden viel zu lange vertröstet 

„Bis zum 10. Juli 2023 ließ man die Mitarbeiter:innen der Bildungspool GmbH im Glauben, es komme zu keinem Konkurs. Der Gemeindeverband rechnete nicht damit, dass ein Sanierungsverfahren abgelehnt wird“, berichtet NEOS-LA Birgit Obermüller.

NEOS-LA Birgit Obermüller  belegt diese Information mit Mails, die ihr von Freizeitpädagog:innen und Schulassistent:innen zugespielt wurden. „Dieses Selbstverständnis führte wohl auch dazu, dass kein Frühwarnsystem eingeleitet wurde. Es lag anscheinend nicht in der Vorstellungskraft von Ernst Schöpf und Alois Rathgeb, dass nicht nach ihrer Pfeife getanzt wird. Den Mitarbeiter:innen wurde auch stets vermittelt, dass das Land Tirol hinter ihnen stehe und die Löhne und Gehälter weiter ausbezahlt werden. Das muss jetzt auch passieren!“, fordert Obermüller die Einhaltung dieser Versprechen. Sie richtet einen dringenden Appell an die Verantwortlichen, dass man die Lebensrealitäten der Mitarbeiter:innen ernst nimmt. Sie hätten die Arbeitsleistung für Juli und August bereits unter dem Jahr eingearbeitet, da sie von September bis Juni weniger ausbezahlt bekommen haben. 

„Ich hoffe, dass es nun in der Vorstellungskraft der Verantwortlichen liegt, dass die Mitarbeiter:innen der Bildungspool GmbH ihr Juli- und August-Gehalt zum nackten Überleben brauchen. Die Gehälter waren nicht in der Größenordnung, dass man sich neben Miet- und Lebenserhaltungskosten noch große Geldreserven beiseitelegen hätte können“, schließt Obermüller.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!