Zum Inhalt springen

Ein Affront gegenüber der Wipptaler Bevölkerung

NEOS zeigen sich schockiert über die Mahnung von BM Gewessler und die Ankündigung einer möglichen Totalsperre der Luegbrücke.

„Die Tage der Luegbrücke sind gezählt, das ist unbestritten“, so die NEOS Verkehrssprecher im Nationalrat und Tiroler Landtag, Johannes Margreiter und Andreas Leitgeb: „Wenn aber BM Gewessler die Grieser mahnt, es müssen aufgrund des desolaten Zustandes rasch Maßnahmen gesetzt werden, dann solle sie heute und nicht morgen die bereits angekündigten Sicherungsmaßnahmen anordnen. Das habe nichts mit Verzögerungen durch eine neue Planung und Verfahren für eine Tunnelvariante zu tun“.

Verkehrsministerin Gewessler erweist sich immer mehr als reine Showpolitikerin, der es nur um schnelle Schlagzeilen, nicht aber um wirklich nachhaltige und bürgernahe Umwelt- und Verkehrspolitik geht. Nach dem medienwirksam inszenierten Baustopp für große Straßenbauprojekte in Vorarlberg, Niederösterreich und Wien, der völlig verunglückten Ankündigung eines österreichweiten „Klimatickets“, das weder österreichweit noch klimarelevant ist, zeigt die Ministerin nun am Beispiel Luegbrücke in Tirol, wie ernst sie tatsächlich die Interessen der Bevölkerung und des Umweltschutzes nimmt, so NR Johannes Margreiter.

 Die Zeiten, wo über die Köpfe der Bürger_innen hinweg entschieden wurde, sind vorbei. Nun wird schon seit Dezember 2019 hin und her diskutiert, obwohl lange vorher schon, für die ASFINAG das Projekt „Ersatzneubau Luegbrücke“ festgestanden hat. So will man die leidgeplagte Bevölkerung des Wipptales nur ruhig stellen, ärgert sich LA Leitgeb.

NR Margreiter stellt klar, dass es nur eine Tunnelvariante sein kann, die als nachhaltiger Ersatz für die Luegbrücke  den Erfordernissen des Bevölkerungs- und Klimaschutzes entspricht. Anstatt aber die Bevölkerung in ihrem Kampf um eine zeitgemäße Verkehrslösung zu unterstützen, fällt die Verkehrsministerin den transitgeplagten Menschen mit der aberwitzigen Drohung eines durch den Griesser Ortskern rollenden Ausweichverkehrs in den Rücken! „Ich fordere die Ministerin auf, diese vollkommen unbegründete Drohung sofort zurück zu nehmen und anstatt dessen die Tunnelvariante als Ersatz für die Luegbrücke einer unabhängigen und seriösen Prüfung zu unterziehen“. Das ohnehin zur Gewährleistung der Brückensicherheit zur Ausführung gelangende Sicherheitsnetz an der Luegbrücke eröffnet einen ausreichenden zeitlichen Spielraum, um die Tunnelvariante prüfen, planen und ausführen zu können!  

 Und noch ein Hinweis an die Ministerin: „Der Ersatzneubau ist laut Bergmeistergutachten nicht die beste, sondern unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kriterien die optimalere Lösung.“ Für die Gewichtung dieser Kriterien für Mensch und Raum, Umwelt, Verfahren, Bau, Betrieb, Instandhaltung und Kosten gibt es aber unterschiedliche Zugänge, so NEOS-Tirol Verkehrssprecher Leitgeb.

 Abschließend fragen sich die NEOS Abgeordneten, wo die Reaktion von Landeshauptmann Platter und seiner Verkehrslandesrätin Felipe bleibt: „Die Landesregierung muss die Bevölkerung in ihrer Forderung nach einem Tunnel endlich unterstützen! Die Entscheidungsträger sollen zurück an den Verhandlungstisch!“ fordern die Pinken und erneuern ihr Bekenntnis zur Tunnel-Lösung.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!