Zum Inhalt springen

NEOS zu UMIT-Neuausrichtung: „Campus Lienz ist eindeutig gescheitert!“

NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller begrüßt die von Landesrätin Hagele angekündigte Auflösung der Tiroler Agentur für Wissenschaft.

„Die war ja an Sinnlosigkeit nicht zu überbieten. Außer versenktem Steuergeld und einem Versorgungsposten kam dabei nichts raus. Wir sind froh, dass Hagele bei dieser schwarz-grünen Altlast endlich den Stecker zieht. Auch wenn ich mich wundere, warum das so lange gedauert hat.“

Bei der Angekündigten Neustrukturierung der UMIT möchte die pinke Abgeordnete vor allem endlich eine Lösung für den nächsten Rohrkrepierer: den Campus Lienz. „Eine Anfrage von uns hat das bestätigt, was wir schon lange vermutet haben. Aktuell sind sage und schreibe 25 Teilnehmer:innen auf zwei Kurse aufgeteilt und ganze 27 haben 2023 den Kurs „Krisen- Katastrophe- und Risikomanagement“ beendet. Ein Lehrgang, für den extra Beamt:innen und andere öffentliche Bedienstete sowie die Vortragenden extra von Nordtirol nach Lienz gekarrt wurden, um die Campus irgendwie zu rechtfertigen und nicht komplett leer stehen zu lassen. Diese Zahlen zeigen eindeutig, dass das Projekt in der derzeitigen Form gescheitert ist. Da helfen auch drei weitere geplante Kurse nichts, für die es kein Konzept gibt und wahrscheinlich so nie das Licht der Welt erblicken werden“, so Obermüller. Für die NEOS ist klar, dass es so nicht weitergehen kann: „Es braucht endlich ein klares Konzept, was mit dem Campus passieren soll, immerhin hat die Tiroler Landesregierung gerade erst 1,5 Mio. Studiengangsförderungen freigegeben. Jedes Semester etwas Neues auszuprobieren und hoffen, dass irgendwas funktioniert, ist aber sicher nicht die Antwort.“

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!