Zum Inhalt springen

Bildungseinrichtungen müssen sich auf ein spezielles Schuljahr vorbereiten 

„Die von der Bundes- und Landesregierung ausgearbeiteten Verordnungen erzeugen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern große Unsicherheiten. Vor allem Eltern, Pädagogen und Pädagoginnen und Schüler_innen sind besorgt über mögliche Corona-Fälle und deren Folgen an Kindergärten/-krippen und Schulen. Für uns NEOS ist es wichtig, Klarheit und Sicherheit für alle Beteiligten zu vermitteln,“ so NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer.

Gemeinsamen Fragenkatalog erarbeiten

„Besonders für Frauen im Berufsleben ist der Umgang mit den Schließungen aller Betreuungseinrichtungen für Kinder, angefangen bei Tagesmüttern, Kinderkrippen und -gärten bis hin zur Schule, eine überaus große Herausforderung, wenn nicht sogar schon Belastung gewesen. Um solche Umstände zukünftig vermeiden und auch verhindern zu können, ist es wichtig jetzt sinnvolle und vor allem wirksame Vorkehrungen zu treffen,“ so NEOS Tirol Frauensprecherin Angelika Mitterer, selbst gelernte Kindergartenpädagogin. Mitterer hat bereits konkrete Vorstellungen und Forderungen, um im Herbst den Kindergartenbetrieb so reibungslos wie möglich aufnehmen zu können:

-Im Zuge von Elternabenden müssen vor dem Herbst gemeinsam mit allen Verantwortlichen alle Ängste, Sorgen und Maßnahmen ganz klar besprochen werden. Ein sich daraus ableitender Fragenkatalog soll von Mediziner_innen, Fachleuten und Verantwortlichen vorab beantwortet werden.

- Um das Zusammentreffen von Eltern in den Kindergärten und -krippen zu vermeiden, sollen von den Einrichtungen Abhol- undHeimbringspaziergänge organisiert werden.

-          Im ländlichen Raum sollen Gruppen vermehrt die Tage draußen verbracht werden.

-          Um die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem gerade in der Grippesaison zu stärken, soll die gesunde Jause verstärkt zelebriert werden.

-          Hygieneregeln sind für Kinder verständlich und kindgerecht vermittelt werden

„Die Pädagogen, Pädagoginnen und Schulleitungen werden mit Bürokratie und Verordnungen zugeschüttet, die sind aber nicht alltagstauglich. Das alltagstauglichste ist die Eigenverantwortung. Mit Handlungsvorgaben von oben nach unten wird es nicht getan sein. Man sieht ja, dass diese oft nur Verwirrung stiften“, so Oberhofer.

„Wir haben bereits im April Anträge im Landtag eingebracht und darauf aufmerksam gemacht, dass die Sommermonate genutzt werden müssen, um die Pädagogen und Pädagoginnen zu unterstützen und auf das ‚Home Schooling‘ vorzubereiten. Die Landesregierung und die pädagogische Hochschule haben hier viel zu wenig getan. Die Zeit, Digitalisierung voranzutreiben, wurde nicht genutzt,“ nimmt Oberhofer die Verantwortlichen in die Pflicht.

„Wir nehmen auch die Bürgermeister_innen in die Pflicht. Wir haben jetzt während Corona gemerkt, dass diese als Schulerhalter noch einiges zu tun haben. Wir merken hier ein Land-Stadt-Gefälle, wobei die Bürgermeister_innen am Land viel vorbildlicher sind. Osttiroler ist hier keine Ausnahme. In manchen Schulen gibt es nicht einmal Warmwasser. Wie soll man Hygienevorschriften einhalten, wenn es an solchen elementaren Dingen mangelt?“, meint Oberhofer.

Zum Schluss ruft Oberhofer noch alle Eltern auf, ihre Kinder impfen zu lassen. „Corona ist von der normalen Grippe nur schwer zu unterscheiden. Wenn im Herbst eine zweite Welle auf die normale Grippe trifft, kann das Bildungssystem diese Herausforderung nicht mehr stemmen,“ appelliert Oberhofer nochmal an die Eigenverantwortung.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!