Zum Inhalt springen

NEOS erfreut über Gespräche mit Bayern: Lösungen werde nur gemeinsam gefunden

Erleichtert zeigen sich die Tiroler NEOS ob der Verkehrsgespräche zwischen Tirol und Bayern. „Endlich hat diese Kampfrhetorik ein Ende. Das hat Tirol isoliert und keinen LKW weniger über den Brenner gebracht“ urteilt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer.

Lösungen gäbe es nur mit beidseitigem Verständnis und konkreten Kompromissen und „nicht mit Kampfrhetorik“, begrüßten die Tiroler NEOS den scheinbaren Strategiewechsel unter dem neuen LH Mattle. Die Interessen seien zwar konträr, aber die Herausforderungen die gleichen. „Auch in München und Berlin sieht man in der Schiene die Zukunft. Da muss man ansetzen. Transparent und offen informieren. Vor allem aber auch endlich beginnen, zu lobbiieren“, fordert Oberhofer, der weiß, dass weder in München und schon gar nicht in Berlin Themen wie die Auswirkungen des Neubaus der Lueg-Brücke angekommen sind.

„Der Brennerbasistunnel ist auch für die deutsche Industrie ein Glücksfall. Nur wissen das viel zu Wenige“, spielt Oberhofer auf die Notwendigkeit an, endlich Verbündete in Bayern und Deutschland zu finden.

Oberhofer zu LH Mattle: Bieten unsere Netzwerke und Unterstützung an

„Wir NEOS haben gute Kontakte zu unserer liberalen Schwesterpartei der FDP, mit der wir sogar gemeinsame Anfragen in den Deutschen Bundestag bezüglich Brennerbasistunnel eingebracht haben. Ich biete LH Mattle unsere Netzwerke rund um FDP Verkehrsminister Wissing an“, so Oberhofer. „Es muss gelingen, beide, Söder und Wissing, auf unsere Seite, zu bringen. Ein gemeinsamer Lokalaugenschein im Brennerbasistunnel kann dafür den Grundstein legen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Drohungen nur Konflikte befeuern. Was wir endlich brauchen sind Lösungen und die gelingen nicht mit Populismus und politischen Schuldzuweisungen, die auf beiden Seiten reichlich vorhanden sind“, meint Oberhofer.

 

 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!