Zum Inhalt springen

NEOS erfreut über Gespräche mit Bayern: Lösungen werde nur gemeinsam gefunden

Erleichtert zeigen sich die Tiroler NEOS ob der Verkehrsgespräche zwischen Tirol und Bayern. „Endlich hat diese Kampfrhetorik ein Ende. Das hat Tirol isoliert und keinen LKW weniger über den Brenner gebracht“ urteilt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer.

Lösungen gäbe es nur mit beidseitigem Verständnis und konkreten Kompromissen und „nicht mit Kampfrhetorik“, begrüßten die Tiroler NEOS den scheinbaren Strategiewechsel unter dem neuen LH Mattle. Die Interessen seien zwar konträr, aber die Herausforderungen die gleichen. „Auch in München und Berlin sieht man in der Schiene die Zukunft. Da muss man ansetzen. Transparent und offen informieren. Vor allem aber auch endlich beginnen, zu lobbiieren“, fordert Oberhofer, der weiß, dass weder in München und schon gar nicht in Berlin Themen wie die Auswirkungen des Neubaus der Lueg-Brücke angekommen sind.

„Der Brennerbasistunnel ist auch für die deutsche Industrie ein Glücksfall. Nur wissen das viel zu Wenige“, spielt Oberhofer auf die Notwendigkeit an, endlich Verbündete in Bayern und Deutschland zu finden.

Oberhofer zu LH Mattle: Bieten unsere Netzwerke und Unterstützung an

„Wir NEOS haben gute Kontakte zu unserer liberalen Schwesterpartei der FDP, mit der wir sogar gemeinsame Anfragen in den Deutschen Bundestag bezüglich Brennerbasistunnel eingebracht haben. Ich biete LH Mattle unsere Netzwerke rund um FDP Verkehrsminister Wissing an“, so Oberhofer. „Es muss gelingen, beide, Söder und Wissing, auf unsere Seite, zu bringen. Ein gemeinsamer Lokalaugenschein im Brennerbasistunnel kann dafür den Grundstein legen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Drohungen nur Konflikte befeuern. Was wir endlich brauchen sind Lösungen und die gelingen nicht mit Populismus und politischen Schuldzuweisungen, die auf beiden Seiten reichlich vorhanden sind“, meint Oberhofer.

 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!