Zum Inhalt springen

NEOS fordern wirksames Baustellenmanagement in Innsbruck: „Politische Baustellen sorgen bereits für genug Stillstand“

Die IKB hat heute ihre geplanten Baustellen für das kommende Jahr präsentiert.

„Die Bauvorhaben sind alle sinnvoll und notwendig, das steht außer Frage. Eine Stadt, in der nicht gebaut wird, kann sich auch nicht weiterentwickeln. Die Stadtpolitik muss aber aus den vergangenen Jahren lernen und endlich ein wirksames Baustellenmanagement auf die Beine stellen. Alle notwendigen Pläne dafür liegen auf dem Tisch. Wenn schon die zahlreichen politischen Baustellen unsere Stadt blockieren und für Stillstand sorgen, dann dürfen nicht noch die Straßenbaustellen zu zusätzlichen Verzögerungen führen“, fordert NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl die Stadtregierung, insbesondere Verkehrsstadträtin Schwarzl und die IKB auf, gemeinsam mit der IVB rechtzeitig ein Konzept für den anstehenden „Baustellenslalom“ auszuarbeiten. „Es tut der Mobilität in der Stadt nicht gut, wenn unkoordiniert überall die Straßen aufgerissen und Umleitungen und Straßensperren eingerichtet werden, bei denen sich kein Mensch mehr auskennt. Egal, ob man mit dem eigenen Auto, den Öffis, dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, ein halbwegs einwandfreies Vorankommen in der Stadt muss weiter garantiert werden. Ansonsten muss man die ein oder andere Baustelle, wenn es möglich ist, um ein Jahr verschieben“, meint Seidl.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!