Zum Inhalt springen

Lienzer NEOS starten in den Gemeinderatswahlkampf

Kurz vor dem Neujahr präsentierten der NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer gemeinsam mit den NEOS in Lienz ihre Ideen für die kommende Gemeinderatswahl. „Der heutige Tag ist für uns NEOS historisch. Es freut mich sehr, dass ich gemeinsam mit dem Team von NEOS Lienz heute den ersten Wahlvorschlag zur Gemeinderatswahl einreichen darf“, so Oberhofer. Die NEOS wollen mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Domenik Ebner Lienz ein Update geben.

„Es ist uns klar, dass es in der aktuellen Situation nicht besonders einfach ist in der Politik aktiv zu werden. Umso wichtiger ist es eben, dass die Politik stetig transparent agiert und die Bürger_innen mit ins Boot holt. Es müssen alle Gemeinderatssitzungen per Livestream übertragen werden. Wir wollen ein Monitoring etablieren, in dem man nach jeder Periode anhand von konkreten Parametern sehen kann, was in der letzten Periode passiert ist“, so der Familienvater Ebner. Auf dem 2. Platz kandidiert der Softwareentwickler Michael Krautgasser. „Mein Herzensthema ist die Digitalisierung. Es braucht eine Schnittstelle zwischen der Stadtgemeinde und den Bürger_innen. Diese kann mithilfe der Digitalisierung einfach zugänglich geschaffen werden. Außerdem ist mir als zweifacher Familienvater wichtig, dass die Schulwege in Lienz besonders im Winter sicherer werden. Wir wollen Senioren als Schullotsen einsetzten. Vor allem während dieser Pandemie sind zahlreiche Pensionist_innen vereinsamt. Wir wollen eine gemeinnützige Initiative starten, bei welcher Senioren für die Bewachung von Schulwegen mit zum Beispiel einem Restaurantgutschein entlohnt werden“ so Krautgasser. Weiters auf der Liste zu finden sind der Golfplatzmanager Hermann Unterdünhofen, der Musiker Simon Brunner oder auch der pensionierte Pädagoge Gerhard Schullin. „Lienz Verkehr grenzt mittlerweile sowohl im Sommer als auch im Winter an einer Katastrophe. Es braucht hier unbedingt intelligente Ampelschaltungen mit Zeitangaben. Weiters wird die Liste vom 17-jährigen Vorstandsmitglied der JUNOS - Jungen liberalen NEOS Matteo Obererlacher. „Ein großer Teil der Lienzer Jugendlichen fühlt sich von der Politik zu wendig gehört. Wir fordern die Etablierung eines Jugendgemeinderats, der mit einem Budget von 1% des Gemeinde Etas ausgestattet wird, damit Jugendliche die Dinge umsetzen können, die ihnen in Lienz schon lange fehlen“, so Obererlacher.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Domenik Ebner DSCF7807-6000x3373
07.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Wirtschafts- und Standortgespräch in Lienz: „Ohne digitale Teilhabe bleibt das ein Treffen unter Bekannten!“

Die Stadt Lienz lädt kommende Woche zum Wirtschafts- und Standortgespräch, ein grundsätzlich sinnvolles Format wie NEOS Bezirkssprecher Domenik Ebner findet. Doch einmal mehr zeigt sich, dass die digitale Teilhabe offenbar nicht erwünscht ist. „Dass im Jahr 2025 solche Veranstaltungen nicht hybrid angeboten werden, ist nicht nachvollziehbar. So bleibt es wieder ein Treffen derjenigen, die gerade Zeit haben, während viele Entscheidungsträger:innen außen vor bleiben“, kritisiert Ebner.

Mehr dazu
Domenik Ebner 1-1000x563
24.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Willkommensschildern in Osttirol: „Grüß Göttin an der B100 wäre ein starkes Zeichen!“

„Die Diskussion über Willkommensschilder an den Einfahrten nach Osttirol ist schon lange Thema. Wir finden: Die perfekte Lösung steht schon bereit! Das umstrittene Kunstwerk ‘Grüß Göttin’ könnte in Osttirol an der B100, an der Einfahrt von Kärnten, eine neue Heimat finden“, schlägt Domenik Ebner, NEOS-Bezirkssprecher für Osttirol, vor.

Mehr dazu
Domenik Ebner-4032x2266
14.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Lienz kritisieren Kommunikationschaos um Hochstein: „Die Bevölkerung verdient Transparenz – Schluss mit dem Herumlavieren“

Der endgültige Stopp des Winterbetriebs am Hochstein und die unsichere Zukunft des Damen-Weltcups sind keine Überraschung – sondern das Ergebnis jahrelanger Versäumnisse. „Dass Bürgermeisterin Blanik nun endgültig verkündet, dass der Winterbetrieb Geschichte ist, war längst absehbar. Aber warum wurde der Bevölkerung nicht schon früher reiner Wein eingeschenkt?“ fragt sich NEOS-Bezirkssprecher Domenik Ebner.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!