Zum Inhalt springen

NEOS – Schulweg für Lienzer Schüler_Innen sicherer machen

Domenik Ebner und Alfred Luneschnig, beide NEOS Kandidaten im Wahlkreis Osttirol, haben Schülerinnen und Schüler in Lienz auf dem Weg von und zur Schule begleitet. „Die Emanuel von Hibler Straße frequentieren tagtäglich hunderte Schüler_innen nicht nur zu Fuß, sondern auch mit Scootern und Fahrrädern, um die VS und NMS Lienz Nord, sowie die Polytechnische Schule zu erreichen. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler ist hier nicht mehr gewährleistet“, merkt Domenik Ebner an.

Eine große Baustelle direkt im Bereich des Schulzentrums mit einem hohen Aufkommen an LKWs führt zu manchen gefährlichen Situationen, insbesondere dann, wenn die LKWs aufgrund des knappen Kurvenradiusses in den Gehsteig hineinragen. Diese Situation ist für den Notarzt Alfred Luneschnig und NEOS Spitzenkandidaten Domenik Ebner eine untragbare Situation: „Durch entsprechende Sicherheitseinrichtungen, die Gehsteig und stark befahrene Straße abtrennen, soll die Sicherheit der Schüler_innen erhöht werden. Da ist die Stadtgemeinde Lienz in der Pflicht“, fordert Ebner sofortiges Handeln.

Auch der Bereich um die neue Bushaltestelle vor dem Volkshaus erfordert Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. eine Geschwindigkeitsbeschränkung für einfahrende Busse. „Grundsätzlich ist die separate Busspur eine gute Idee“, meint Alfred Luneschnig. „Es braucht aber gerade am Morgen, wenn sich Bus an Bus reiht, mehr Maßnahmen für die Verkehrssicherheit. Die Schüler_innen queren hastig und oft unaufmerksam die Busspur. und es ergeben sich gefährliche Situationen – das gilt es zu verbessern“, meint Luneschnig.

Ein weiterer Hot Spot ist die Ecke Grafendorferstraße – Beda Weber Gasse, wo die Schüler_innen vom Gymnasium in Richtung M-Preis gehen und die Straße überqueren. Es gibt an dieser Stelle weder einen markierten Fußgängerübergang, noch Hinweistafeln für die Autofahrer oder sonst eine Einrichtung, die die Sicherheit erhöhen würde. Auch hier ist die Stadtgemeinde dringend gefordert, denn „wir NEOS stellen Bildung über Alles – und das gilt auch für die Sicherheit auf dem Weg zu den Bildungseinrichtungen“, so die beiden NEOS-Kandidaten abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Domenik Ebner DSCF7807-6000x3373
07.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Wirtschafts- und Standortgespräch in Lienz: „Ohne digitale Teilhabe bleibt das ein Treffen unter Bekannten!“

Die Stadt Lienz lädt kommende Woche zum Wirtschafts- und Standortgespräch, ein grundsätzlich sinnvolles Format wie NEOS Bezirkssprecher Domenik Ebner findet. Doch einmal mehr zeigt sich, dass die digitale Teilhabe offenbar nicht erwünscht ist. „Dass im Jahr 2025 solche Veranstaltungen nicht hybrid angeboten werden, ist nicht nachvollziehbar. So bleibt es wieder ein Treffen derjenigen, die gerade Zeit haben, während viele Entscheidungsträger:innen außen vor bleiben“, kritisiert Ebner.

Mehr dazu
Domenik Ebner 1-1000x563
24.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Willkommensschildern in Osttirol: „Grüß Göttin an der B100 wäre ein starkes Zeichen!“

„Die Diskussion über Willkommensschilder an den Einfahrten nach Osttirol ist schon lange Thema. Wir finden: Die perfekte Lösung steht schon bereit! Das umstrittene Kunstwerk ‘Grüß Göttin’ könnte in Osttirol an der B100, an der Einfahrt von Kärnten, eine neue Heimat finden“, schlägt Domenik Ebner, NEOS-Bezirkssprecher für Osttirol, vor.

Mehr dazu
Domenik Ebner-4032x2266
14.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Lienz kritisieren Kommunikationschaos um Hochstein: „Die Bevölkerung verdient Transparenz – Schluss mit dem Herumlavieren“

Der endgültige Stopp des Winterbetriebs am Hochstein und die unsichere Zukunft des Damen-Weltcups sind keine Überraschung – sondern das Ergebnis jahrelanger Versäumnisse. „Dass Bürgermeisterin Blanik nun endgültig verkündet, dass der Winterbetrieb Geschichte ist, war längst absehbar. Aber warum wurde der Bevölkerung nicht schon früher reiner Wein eingeschenkt?“ fragt sich NEOS-Bezirkssprecher Domenik Ebner.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!