Zum Inhalt springen

Lienzer NEOS fordern Offenlegung der Bezüge und Tätigkeiten von Mandatar_innen

Politiker_innen entscheiden tagtäglich über die Rahmenbedingungen für unser aller Leben. Das ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe. Die Umsetzung dieser Entscheidungen wird mittels unser aller Steuergeld finanziert. „Ich bin der Überzeugung, dass die Bürger_innen ein Recht darauf haben, zu wissen, wofür, wie und warum unser Steuergeld verwendet wird“, so der Bürgermeisterkandidat der Lienzer NEOS, Domenik Ebner.

Ein Teil des Steuergeldes wird unter anderem für Entschädigungen und Gehälter von Mandatsträger_innen aufgewendet. „Wir fordern die transparente Offenlegung dieser Bezüge. Es soll auf der Website der Stadtgemeinde einen eigenen Bereich geben, in dem einsehbar ist, wie viel Entschädigung erhält zum Beispiel die Bürgermeisterin, eine Stellvertreter_in oder auch ein Gemeinderat. Außerdem soll ersichtlich sein, welche zusätzlichen Einkünfte durch z.B. Posten in Betrieben, die sich im direkten oder indirekten Besitz der Stadtgemeinde befinden erzielt werden. Wir wollen auch eine genaue Auflistung der verschiedenen Tätigkeiten und Aufgabenbereich von Mandatar_innen in eben solchen Unternehmen.“, so Ebner. Mit einem Monitoring wollen die NEOS dafür sorgen, dass den Mandatar_innen mehr auf die Finger geschaut wird. „Es soll ersichtlich sein, wie viele Anträge und Anfragen einzelne Gemeinderäte gestellt haben oder auch deren Anwesenheitszeiten in Ausschüssen. Hierfür werden wir in eine Diskussion mit allen Fraktionen bezüglich der genauen Ausgestaltung gehen. Dass es ein solches Werkzeug braucht, davon bin ich der felsenfesten Überzeugung“, so Ebner abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Domenik Ebner 1-1000x563
24.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Willkommensschildern in Osttirol: „Grüß Göttin an der B100 wäre ein starkes Zeichen!“

„Die Diskussion über Willkommensschilder an den Einfahrten nach Osttirol ist schon lange Thema. Wir finden: Die perfekte Lösung steht schon bereit! Das umstrittene Kunstwerk ‘Grüß Göttin’ könnte in Osttirol an der B100, an der Einfahrt von Kärnten, eine neue Heimat finden“, schlägt Domenik Ebner, NEOS-Bezirkssprecher für Osttirol, vor.

Mehr dazu
Domenik Ebner-4032x2266
14.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Lienz kritisieren Kommunikationschaos um Hochstein: „Die Bevölkerung verdient Transparenz – Schluss mit dem Herumlavieren“

Der endgültige Stopp des Winterbetriebs am Hochstein und die unsichere Zukunft des Damen-Weltcups sind keine Überraschung – sondern das Ergebnis jahrelanger Versäumnisse. „Dass Bürgermeisterin Blanik nun endgültig verkündet, dass der Winterbetrieb Geschichte ist, war längst absehbar. Aber warum wurde der Bevölkerung nicht schon früher reiner Wein eingeschenkt?“ fragt sich NEOS-Bezirkssprecher Domenik Ebner.

Mehr dazu
Lienz Obermüller Ebner Riedlsperger-6000x3373
16.12.2024NEOS Team1 Minute

NEOS präsentieren Osttirol-Initiativen für 2025: „Viele Ankündigungen, wenig Output der Landesregierung“

„Seit Jahren geht in Osttirol in vielen wichtigen Bereichen wenig weiter. Die Themen liegen alle auf dem Tisch und sind bekannt, aber außer Ankündigungen hat man wenig gehört“, zieht NEOS Lienz Sprecher Domenik Ebner eine nüchterne Bilanz über das vergangene Jahr. „Die ÖVP betreibt reine Klientelpolitik und die SPÖ ist im Moment mal wieder mit sich selbst beschäftigt. Da muss es keinen wundern, wenn nichts weitergeht. Das sieht man auch gut an der immer untragbar werdenden Verkehrssituation bei uns im Bezirk. Es gibt Versammlungen, Arbeitsgruppen und gute Absichtserklärungen, aber passiert ist nichts“, meint Ebner.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!