Zum Inhalt springen

„Angebot durch Öffi-Nutzung attraktivieren“

Alljährlich im Herbst machen sich alle Beteiligten auf, um über die Preiserhöhung für den Sportpass zu verhandeln. Bei der Gemeinderatssitzung vom 05. Oktober 2021 in Lienz wurde nun die Erhöhung der Tarife beschlossen. „Die Anpassung per se geht aus unserer Sicht in Ordnung, aber wir sehen im Detail einiges an Verbesserungspotential,“ so NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner. Konkret geht es den Pinken um die Zuschussbeträge der Stadt für die Jugendförderung und die Familienförderung der Sportpässe. 

„Die sind nämlich nicht angehoben worden und bleiben gleich wie im Vorjahr, dadurch können sich den Pass viele nicht mehr leisten. Wir fordern daher eine automatische Anpassung der Förderbeiträge für Jugend & Familie an die Tarife für den Sportpass. Wir sehen in dieser Maßnahme eine wichtige Unterstützung der Lienzer_innen und wollen sicherstellen, dass der Sportpass auch in Zukunft leistbar bleibt. Zusätzlich macht dies jährliche Anträge und Beschlüsse obsolet und hilft den bürokratischen Aufwand zu reduzieren“, meint Ebner.

Öffis mit Sportpass benutzen

„Neben der Tarifgestaltung haben wir NEOS uns auch Gedanken über die Attraktivität des Sportpasses gemacht. Konkret wollen wir die Einbindung der Buslinien der Regio Lienz. Mit dem Kauf des Sportpasses soll es in Zukunft möglich sein, das regionale Busnetz der Stadt Lienz als auch die Zone 29 gemäß VVT (=Lienzer Talboden) kostenfrei nutzen zu können,“ fordert der pinke Spitzenkandidat.

Dies führt einerseits zu einer Belebung der Regio Lienz Buslinien, die speziell im städtischen Bereich nicht optimal ausgelastet sind, als auch zu einer finanziellen Entlastung der Bevölkerung. In Summe steigern wir damit die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region und reduzieren den CO2-Ausstoss in der Region. Außerdem bleibt einem der Stress der Parkplatzsuche erspart,“ weiß Ebner.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Domenik Ebner 1-1000x563
24.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Willkommensschildern in Osttirol: „Grüß Göttin an der B100 wäre ein starkes Zeichen!“

„Die Diskussion über Willkommensschilder an den Einfahrten nach Osttirol ist schon lange Thema. Wir finden: Die perfekte Lösung steht schon bereit! Das umstrittene Kunstwerk ‘Grüß Göttin’ könnte in Osttirol an der B100, an der Einfahrt von Kärnten, eine neue Heimat finden“, schlägt Domenik Ebner, NEOS-Bezirkssprecher für Osttirol, vor.

Mehr dazu
Domenik Ebner-4032x2266
14.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Lienz kritisieren Kommunikationschaos um Hochstein: „Die Bevölkerung verdient Transparenz – Schluss mit dem Herumlavieren“

Der endgültige Stopp des Winterbetriebs am Hochstein und die unsichere Zukunft des Damen-Weltcups sind keine Überraschung – sondern das Ergebnis jahrelanger Versäumnisse. „Dass Bürgermeisterin Blanik nun endgültig verkündet, dass der Winterbetrieb Geschichte ist, war längst absehbar. Aber warum wurde der Bevölkerung nicht schon früher reiner Wein eingeschenkt?“ fragt sich NEOS-Bezirkssprecher Domenik Ebner.

Mehr dazu
Lienz Obermüller Ebner Riedlsperger-6000x3373
16.12.2024NEOS Team1 Minute

NEOS präsentieren Osttirol-Initiativen für 2025: „Viele Ankündigungen, wenig Output der Landesregierung“

„Seit Jahren geht in Osttirol in vielen wichtigen Bereichen wenig weiter. Die Themen liegen alle auf dem Tisch und sind bekannt, aber außer Ankündigungen hat man wenig gehört“, zieht NEOS Lienz Sprecher Domenik Ebner eine nüchterne Bilanz über das vergangene Jahr. „Die ÖVP betreibt reine Klientelpolitik und die SPÖ ist im Moment mal wieder mit sich selbst beschäftigt. Da muss es keinen wundern, wenn nichts weitergeht. Das sieht man auch gut an der immer untragbar werdenden Verkehrssituation bei uns im Bezirk. Es gibt Versammlungen, Arbeitsgruppen und gute Absichtserklärungen, aber passiert ist nichts“, meint Ebner.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!