Zum Inhalt springen

NEOS prangern mangelnde Transparenz bei Jobvergabe an!

Die Neubesetzung des Direktorpostens der PHTL Lienz sorgt für Unmut: Lehrer-Kollegium und Schülervertretung sprachen sich für Günther Kaiser aus – den ehemaligen Direktor der „Österreichischen Schule“ in Budapest bevor er Leiter des „Colegio Austriaco Mexicano“ einer Zweimillionenstadt im Zentrum Mexikos wurde. „Beide Institute führte er erfolgreich, an Kompetenz fehlt es Dr. Kaiser also nicht!“ so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb: „Dass hinter verschlossenen Türen dann aber Vizebürgermeister Alexander Kröll (ÖVP) in diese Position gehievt wurde, hinterlässt natürlich einen faden Beigeschmack. Für uns NEOS ist klar, wo öffentliches Geld drinsteckt - braucht es absolute Transparenz!“    

Erneut fordert Domenik Ebner von den Lienzer NEOS daher transparente Jobvergaben: „Bildung ist uns NEOS eine Herzensangelegenheit! Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und sichert den Wohlstand der nächsten Generationen. Um beste Bildung zu garantieren, braucht es die besten Köpfe als Lehrer_innen und Direktor_innen an unseren Schulen!“

NEOS fordern einmal mehr transparente Jobvergaben

„Ohne Alexander Krölls Kompetenzen in Abrede zu stellen – die Argumente die für ihn und gegen Günther Kaiser sowie die weiteren Bewerber letztlich entscheidend waren, sollten der Allgemeinheit, für Lehrer_innen und Schüler_innen der PHTL, einsehbar sein!“

„Konkret wollen wir von Bürgermeisterin Blanik und dem ehemaligen Matreier Bürgermeister Andreas Köll wissen, was die Entscheidungskriterien für oder gegen die einzelnen Kandidaten waren, welche Punktezahlen für die einzelnen Bereiche vergeben wurden und was am Ende des Tages den Ausschlag zu Besetzung gegeben hat!“ will Leitgeb mit einer Anfrage im Landtag für Klarheit sorgen

Nicht zum ersten Mal fordern die NEOS mehr Transparenz bei Jobvergaben: „Wir NEOS sind der Meinung, dass Jobvergaben im öffentlichen Bereich absolut transparent und nachvollziehbar zu erfolgen haben, um Freunderlwirtschaft und Co zu unterbinden“, so Ebner abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Domenik Ebner DSCF7807-6000x3373
07.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Wirtschafts- und Standortgespräch in Lienz: „Ohne digitale Teilhabe bleibt das ein Treffen unter Bekannten!“

Die Stadt Lienz lädt kommende Woche zum Wirtschafts- und Standortgespräch, ein grundsätzlich sinnvolles Format wie NEOS Bezirkssprecher Domenik Ebner findet. Doch einmal mehr zeigt sich, dass die digitale Teilhabe offenbar nicht erwünscht ist. „Dass im Jahr 2025 solche Veranstaltungen nicht hybrid angeboten werden, ist nicht nachvollziehbar. So bleibt es wieder ein Treffen derjenigen, die gerade Zeit haben, während viele Entscheidungsträger:innen außen vor bleiben“, kritisiert Ebner.

Mehr dazu
Domenik Ebner 1-1000x563
24.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Willkommensschildern in Osttirol: „Grüß Göttin an der B100 wäre ein starkes Zeichen!“

„Die Diskussion über Willkommensschilder an den Einfahrten nach Osttirol ist schon lange Thema. Wir finden: Die perfekte Lösung steht schon bereit! Das umstrittene Kunstwerk ‘Grüß Göttin’ könnte in Osttirol an der B100, an der Einfahrt von Kärnten, eine neue Heimat finden“, schlägt Domenik Ebner, NEOS-Bezirkssprecher für Osttirol, vor.

Mehr dazu
Domenik Ebner-4032x2266
14.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Lienz kritisieren Kommunikationschaos um Hochstein: „Die Bevölkerung verdient Transparenz – Schluss mit dem Herumlavieren“

Der endgültige Stopp des Winterbetriebs am Hochstein und die unsichere Zukunft des Damen-Weltcups sind keine Überraschung – sondern das Ergebnis jahrelanger Versäumnisse. „Dass Bürgermeisterin Blanik nun endgültig verkündet, dass der Winterbetrieb Geschichte ist, war längst absehbar. Aber warum wurde der Bevölkerung nicht schon früher reiner Wein eingeschenkt?“ fragt sich NEOS-Bezirkssprecher Domenik Ebner.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!