Zum Inhalt springen

Die Lienzer Bergbahnen endlich aus dem Dornröschenschlaf wecken 

„Es braucht endlich Investitionen bei den Seilbahnen am Zettersfeld und am Hochstein, damit die Bergbahnen an Attraktivität gewinnen und der massive jährliche Abgang gesenkt wird“, sagt NEOS-Bezirkskoordinator Domenik Ebner.  

Die glorreichen Tage der Lienzer Bergbahnen am Hochstein sind längst vorbei. „Kaum sind die Damen-Weltcup-Rennen in Lienz beendet, läuft am Hochstein im Winter nichts mehr. Die Lienzer Bergbahnen befinden sich in einer Abwärtsspirale.
Mit den veralteten Anlagen verliert das Skigebiet an Attraktivität, wodurch die Wintersportler ausbleiben. Die Folge ist, dass kaum noch Gewinne eingefahren werden und diese wären wichtig für dringende Neuinvestitionen“, bringt es Domenik Ebner auf den Punkt.  

Ebner: „Es braucht einen privaten Investor“ 

Der pinke Bezirkskoordinator will zumindest das Skigebiet Zettersfeld retten und den Hochstein als Bike und Skitourenberg etablieren. „Aber auch hier sind Millioneninvestitionen für eine Zuliefergondel, Austausch der Liftanlagen am Berg und gegebenenfalls ein Ausbau des Skigebiets notwendig. Um dies alles stemmen zu können, sollten die derzeitigen Inhaber (Stadt Lienz und Tourismusverband) aus den Lienzer Bergbahnen aussteigen und eine private Investorengruppe gesucht werden“, erklärt Ebner.       

Für NEOS steht fest: Die Lienzer Bergbahnen müssen aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden! „Der momentane Zustand regt jeden auf, es ist höchste Zeit, dass hier etwas passiert und das Skigebiet wieder moderner und wirtschaftlicher wird“, schließt Ebner.  

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Domenik Ebner DSCF7807-6000x3373
07.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Wirtschafts- und Standortgespräch in Lienz: „Ohne digitale Teilhabe bleibt das ein Treffen unter Bekannten!“

Die Stadt Lienz lädt kommende Woche zum Wirtschafts- und Standortgespräch, ein grundsätzlich sinnvolles Format wie NEOS Bezirkssprecher Domenik Ebner findet. Doch einmal mehr zeigt sich, dass die digitale Teilhabe offenbar nicht erwünscht ist. „Dass im Jahr 2025 solche Veranstaltungen nicht hybrid angeboten werden, ist nicht nachvollziehbar. So bleibt es wieder ein Treffen derjenigen, die gerade Zeit haben, während viele Entscheidungsträger:innen außen vor bleiben“, kritisiert Ebner.

Mehr dazu
Domenik Ebner 1-1000x563
24.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Willkommensschildern in Osttirol: „Grüß Göttin an der B100 wäre ein starkes Zeichen!“

„Die Diskussion über Willkommensschilder an den Einfahrten nach Osttirol ist schon lange Thema. Wir finden: Die perfekte Lösung steht schon bereit! Das umstrittene Kunstwerk ‘Grüß Göttin’ könnte in Osttirol an der B100, an der Einfahrt von Kärnten, eine neue Heimat finden“, schlägt Domenik Ebner, NEOS-Bezirkssprecher für Osttirol, vor.

Mehr dazu
Domenik Ebner-4032x2266
14.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Lienz kritisieren Kommunikationschaos um Hochstein: „Die Bevölkerung verdient Transparenz – Schluss mit dem Herumlavieren“

Der endgültige Stopp des Winterbetriebs am Hochstein und die unsichere Zukunft des Damen-Weltcups sind keine Überraschung – sondern das Ergebnis jahrelanger Versäumnisse. „Dass Bürgermeisterin Blanik nun endgültig verkündet, dass der Winterbetrieb Geschichte ist, war längst absehbar. Aber warum wurde der Bevölkerung nicht schon früher reiner Wein eingeschenkt?“ fragt sich NEOS-Bezirkssprecher Domenik Ebner.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!