Zum Inhalt springen

Keine Landesförderung für einspurige Elektrofahrzeuge in Tirol

Auf Unverständnis bei den Tiroler NEOS stößt heute die Ablehnung des im November letzten Jahres eingebrachten Antrags zur Förderung einspuriger Elektrofahrzeuge: „Jede Maßnahme,  die zur Schadstoff- und Lärmreduktion dient, muss unterstützt werden“, fordert NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb.

„Dem Landtag ist die Erreichung der Klimaschutzziele wohl offensichtlich nicht wichtig genug. Anders ist das Nein in der heutigen Sitzung zur Förderung einspuriger Elektrofahrzeuge – die auch einen Teil zur Erreichung dieser Ziele beitragen – nicht zu werten.“

Auch wenn es bereits Förderungen seitens des Bundes gibt, reiche das laut Leitgeb bei weitem noch nicht, wenn es um die Gesundheit der Tiroler Bevölkerung geht: „Durch den Umstieg auf emissionsarme einspurige e-Mopeds und e-Motorräder kann unter anderem die Reduktion von gesundheitsschädlichen Schadstoffen erreicht werden. Zusätzlich werden Anrainer_innen vor untragbaren Lärmzuständen geschützt.“ Schließlich sollten Umwelt und Gesundheit der Menschen stets höher wertig sein und für uns alle im Vordergrund stehen: „Von daher ist die Ablehnung unseres Antrages absolut nicht nachvollziehbar. Auch in der Stellungnahme des Landes werden genau diese beiden Argumente zu Beginn aufgezeigt.“

Für den pinken Verkehrssprecher steht darüber hinaus fest: „Den individuellen Freizeitverkehr wird es nach wie vor geben, daher ist auf die Umstellung umweltfreundlicher Mobilität zu drängen.“ Die Tiroler NEOS werden jedenfalls in dieser Sache die Füße nicht stillhalten und weiter auf die Lebensqualität der Tiroler_innen achten. 

Weitere interessante Artikel

68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
24 - DSC04808-1826x1027
10.07.2025

NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“

Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!