Zum Inhalt springen

Keine Landesförderung für einspurige Elektrofahrzeuge in Tirol

Auf Unverständnis bei den Tiroler NEOS stößt heute die Ablehnung des im November letzten Jahres eingebrachten Antrags zur Förderung einspuriger Elektrofahrzeuge: „Jede Maßnahme,  die zur Schadstoff- und Lärmreduktion dient, muss unterstützt werden“, fordert NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb.

„Dem Landtag ist die Erreichung der Klimaschutzziele wohl offensichtlich nicht wichtig genug. Anders ist das Nein in der heutigen Sitzung zur Förderung einspuriger Elektrofahrzeuge – die auch einen Teil zur Erreichung dieser Ziele beitragen – nicht zu werten.“

Auch wenn es bereits Förderungen seitens des Bundes gibt, reiche das laut Leitgeb bei weitem noch nicht, wenn es um die Gesundheit der Tiroler Bevölkerung geht: „Durch den Umstieg auf emissionsarme einspurige e-Mopeds und e-Motorräder kann unter anderem die Reduktion von gesundheitsschädlichen Schadstoffen erreicht werden. Zusätzlich werden Anrainer_innen vor untragbaren Lärmzuständen geschützt.“ Schließlich sollten Umwelt und Gesundheit der Menschen stets höher wertig sein und für uns alle im Vordergrund stehen: „Von daher ist die Ablehnung unseres Antrages absolut nicht nachvollziehbar. Auch in der Stellungnahme des Landes werden genau diese beiden Argumente zu Beginn aufgezeigt.“

Für den pinken Verkehrssprecher steht darüber hinaus fest: „Den individuellen Freizeitverkehr wird es nach wie vor geben, daher ist auf die Umstellung umweltfreundlicher Mobilität zu drängen.“ Die Tiroler NEOS werden jedenfalls in dieser Sache die Füße nicht stillhalten und weiter auf die Lebensqualität der Tiroler_innen achten. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2656x1493
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Ungleichbehandlung zwischen Alt- und Neuverträgen in Gesundheitsberufen ist weiter evident: Die Tiroler Landesregierung spielt mit dem Feuer

„Wie stur kann man sein als Landesregierung? Ich bin der Meinung, nur bis zu einem gewissen Grad, der in dieser Causa bereits überschritten ist! Dieser Landesregierung ist nicht immer nicht bewusst, wie viele Mitarbeiter:innen in Gesundheitsberufen in Tirol aufgrund dieser Ungleichbehandlung vor dem Absprung sind“, kritisiert die pinke Klubobfrau die Haltung der Tiroler Landesregierung.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2357x1325
10.04.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger zu Sparankündigungen von LH Mattle: „Mattle macht Budgetpolitik nach Tageslaune – wer da noch an Konsequenz glaubt, glaubt auch ans Christkind“

NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger reagiert mit scharfer Kritik auf die neuen Budgetpläne von Landeshauptmann Anton Mattle:
„Mattle predigt seit Jahren den Sparkurs, liefert aber jedes Jahr neue Schulden. Gerade erst wurden die Gehälter für dieses und nächstes Jahr erhöht, jetzt will er plötzlich bei der Verwaltung einsparen. Eine konsequente Linie ist nicht erkennbar. Als ich im Landtag echte Reformen und Einsparungen in der Verwaltung gefordert habe, wurde mir von der ÖVP sofort ungerechtes Beamten-Bashing vorgeworfen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!