Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS fordern zum Schulbeginn zweite Laptop-Bedarfserhebung für Schüler_innen

Kommenden Montag beginnt auch in Tirol wieder die Schule: „Für die Tiroler Schüler_innen, das Lehrpersonal und die Erziehungsberechtigten wird ein herausforderndes Schuljahr. Sollte es zu einer neuerlichen Phase des Homeschoolings kommen, müssen wir zumindest dafür sorgen, dass alle Schülerinnen und Schüler die gleichen technischen Voraussetzungen für den Unterricht haben“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer.

„Die Bundesschulen haben, wenn es um gleiche technische Voraussetzungen geht, offensichtlich noch viel Aufholbedarf. Das geht aus einer aktuellen parlamentarischen Anfragebeantwortung an NEOS Bildungssprecherin Martina Künsberg-Sarre hervor: Für Bundesschulen in Österreich wurden demnach rund 7.220 Laptops angekauft. Davon sind 605 Laptops an Tiroler Bundesschulen gegangen, wovon der 350 den AHS zufielen, 241 den BMHS und 14 den Mittelschulen“, so Oberhofer.

Die Tiroler NEOS fordern nun eine neuerliche Bedarfserhebung im Herbst: „Schülerinnen und Schüler, die die Schule gewechselt haben, wurden vom Bildungsministerium noch nicht erfasst. Falls es zu einer neuerlichen Homeschooling-Phase kommt, müssen alle Schülerinnen und Schüler am gleichen IT-Stand sein“, fordert der pinke Bildungssprecher im Tiroler Landtag.

Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen – Endgeräte steuerlich absetzen!

„Neben ausreichend Laptops für die Schülerinnen und Schüler muss das Augenmerk aber auch auf die Pädagoginnen und Pädagogen gerichtet werden“, so Dominik Oberhofer abschließend: „Sie haben während der Coronakrise de facto alle mit ihren privaten Endgeräten gearbeitet.“ Die NEOS fordern deshalb die steuerliche Absetzbarkeit von Laptops und Co für Pädagoginnen und Pädagogen.

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!