
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
Kommenden Montag beginnt auch in Tirol wieder die Schule: „Für die Tiroler Schüler_innen, das Lehrpersonal und die Erziehungsberechtigten wird ein herausforderndes Schuljahr. Sollte es zu einer neuerlichen Phase des Homeschoolings kommen, müssen wir zumindest dafür sorgen, dass alle Schülerinnen und Schüler die gleichen technischen Voraussetzungen für den Unterricht haben“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer.
„Die Bundesschulen haben, wenn es um gleiche technische Voraussetzungen geht, offensichtlich noch viel Aufholbedarf. Das geht aus einer aktuellen parlamentarischen Anfragebeantwortung an NEOS Bildungssprecherin Martina Künsberg-Sarre hervor: Für Bundesschulen in Österreich wurden demnach rund 7.220 Laptops angekauft. Davon sind 605 Laptops an Tiroler Bundesschulen gegangen, wovon der 350 den AHS zufielen, 241 den BMHS und 14 den Mittelschulen“, so Oberhofer.
Die Tiroler NEOS fordern nun eine neuerliche Bedarfserhebung im Herbst: „Schülerinnen und Schüler, die die Schule gewechselt haben, wurden vom Bildungsministerium noch nicht erfasst. Falls es zu einer neuerlichen Homeschooling-Phase kommt, müssen alle Schülerinnen und Schüler am gleichen IT-Stand sein“, fordert der pinke Bildungssprecher im Tiroler Landtag.
Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen – Endgeräte steuerlich absetzen!
„Neben ausreichend Laptops für die Schülerinnen und Schüler muss das Augenmerk aber auch auf die Pädagoginnen und Pädagogen gerichtet werden“, so Dominik Oberhofer abschließend: „Sie haben während der Coronakrise de facto alle mit ihren privaten Endgeräten gearbeitet.“ Die NEOS fordern deshalb die steuerliche Absetzbarkeit von Laptops und Co für Pädagoginnen und Pädagogen.
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.