Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS fordern von Landesrätin Palfrader dringendes Konzept für die landesweite Öffnung von Kindergärten

NEOS-Klubobmann Oberhofer: „Kinder, Eltern und Pädagoginnen haben sich ein einheitliches, durchdachtes und vor allem rasches Vorgehen durch das Land Tirol verdient.“

„Kindergärten sind Ländersache – damit putzt sich das Bildungsministerium ab. Es sind aber nicht nur die Länder, sondern im Speziellen auch die Gemeinden als Erhalter zuständig. Entsprechend groß sind die Unterschiede wie der aktuelle Notbetrieb umgesetzt wird“, thematisiert NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer die unterschiedlichen Regelungen und zahlreichen offenen Fragen: „Eltern berichten uns von absurden Zuständen in kommunalen Einrichtungen.“ So würden beispielsweise berufstätige Eltern, die im Homeoffice arbeiten ihre Kinder nicht in die Betreuung geben dürfen, obwohl Bundeskanzler Kurz bereits vor zwei Wochen Eltern, die zu Hause in oft schwierigen Alltagssituationen sind, zugesichert habe, dass auch sie trotz Notbetrieb die Kinderbetreuung beanspruchen dürfen und auch das Gesundheitsministerium auf eine Medienanfrage hin klar gesagt hat: Berufstätigen Eltern soll Betreuung gewährt werden.

„Die Realität – besonders bei uns in Tirol – ist eine ganz andere, Gemeindekindergärten verlangen Arbeitsbestätigungen und Nachweise, dass nicht im Homeoffice gearbeitet werden kann“, sieht der pinke Bildungssprecher akuten Handlungsbedarf und fordert von der zuständigen Landesrätin Beate Palfrader einen Stufenplan für den elementaren Bildungsbereich: „Da helfen auch keine aufgehübschten PR-Videos vom Land Tirol mit pseudo-hilfreichen Tipps fürs Homeschooling,  bei denen man sich fragen muss, ob die Verantwortlichen in den 1960er Jahren stecken geblieben sind. Offensichtlich vermittelt die Landesregierung weiterhin ein sehr altes Familien- und Rollenbild mit wenig Verständnis für zwei berufstätige Elternteile“, wettert Dominik Oberhofer: „Die Frau  ist eh zu Hause und kümmert sich um alles? Das ist sicher nicht die "neue" Normalität, die wir NEOS bereit sind zu akzeptieren! Und auch von Landesrätin Palfrader würden wir uns etwas anderes erwarten!“

Kinder, Eltern und Pädagoginnen brauchen eine Perspektive!

„Wenn es Pläne zum Hochfahren der Wirtschaft, zur Inbetriebnahme von Sportstätten und jetzt – längst überfällig – auch für die schrittweise Öffnung von Schulen gibt, dann können sich Eltern, Kinder und Pädagog_innen auch einen Plan für Kinderkrippen und Kindergärten zu Recht erwarten! Nicht einmal zum gestrigen Tag des Kindergartens war diese so essentielle Bildungseinrichtung den Verantwortlichen eine Erwähnung wert“, schüttelt der NEOS-Bildungssprecher den Kopf: „Die Kinder leiden unter fehlenden sozialen Kontakten, sind teilweise leider häufig häuslicher Gewalt ausgesetzt, vor allem aber ist der Kindergarten erster Bildungseinrichtung – hier wird viel zu viel verabsäumt und auf die lange Bank geschoben!“

Und auch die Pädagog_innen sowie das Unterstützungspersonal dürfe man nicht länger im Regen stehen lassen, so Oberhofer weiter: „Es fehlt an klaren Vorgaben zu aktuell zumutbaren Gruppengrößen, Schutzausrüstung, Abläufe wie Reinigung und Desinfektion und die Personaleinteilung. Die Herausforderungen sind groß, es gilt jetzt gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, denn die Grenzen des Machbaren sind erreicht.“

Oberhofer nimmt abschließend einmal mehr die Landesregierung und Biuldungslandesrätin Palfrader in die Pflicht: „Wir NEOS fordern Klarheit, eine Perspektive - und damit Planbarkeit. Nur so können wir allen - Eltern, Pädagogen und Kindern - die Sicherheit, die sie alle dringend brauchen und auch verdient haben, geben.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!