Zum Inhalt springen

NEOS zu Willis Sonnendeck-Plänen: Soweit hätte es nie kommen müssen

„Groß hat Bürgermeister Willi die heutige Pressekonferenz zum Sonnendeck inklusive Lösungsvorschlag angekündigt. Präsentiert hat er dasselbe wie vor 3,5 Monaten auch schon", sagt NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl. 

„Da frage ich mich schon, was in all der Zeit passiert ist. Oder wurde bewusst so lange gewartet, um pünktlich zur Gemeinderatswahl irgendeine Lösung auf den Tisch legen zu können, ob diese klappt oder wann diese umgesetzt wird, steht weiterhin in den Sternen“, so NEOS-Spitzenkandidatin Julia Seidl. Ob die NEOS dem Projekt nächste Woche im Gemeinderat zustimmen oder nicht, lässt Seidl offen. „Wir kennen so wie immer noch keine Details, Kosten oder Bauzeit von dem Projekt. Es wird wieder mal medial etwas präsentiert und der Gemeinderat soll zustimmen. Aber warum sollte sich auch kurz vor der Wahl noch etwas an der Herangehensweise des Bürgermeisters ändern“, kennt Seidl mittlerweile die Gepflogenheiten der Stadtpolitik.

NEOS vermuten wahltaktische Nebelgranate

„Wir NEOS haben bereits aufgedeckt, dass die Stadt Innsbruck im Sommer doch selbst das ungeliebte Geländer vorgeschlagen hat und dadurch deutlich gemacht hat, wieviel sie für das Sonnendeck und die Jugend übrig hat. Nach massiven Protesten von Seiten der Bevölkerung besaßen die Grünen sogar noch die Frechheit, fälschlicherweise zu behaupten, die Stadtpolitik wäre vollkommen unbeteiligt und wollte den Schwarzen Peter dem Land und Bund zu schieben!“ fasst Lukas Schobesberger, Listenplatz 2, die Geschehnisse zusammen. „Aus der Not heraus hat Willi dann die Lösung mit den Abgrabungen aus dem Hut. Hauptsache er hat etwas, mit dem er jetzt wahlkämpfend durch die Stadt ziehen kann“, ärgert sich Schobesberger. Geht es nach den Pinken, wäre einen alternative Lösung zu prüfen gewesen: „Wir hätten uns erwartet, dass man die Alternative, nämlich 20cm Maueraufbau zu machen, ebenfalls geprüft hätte. Die Verantwortlichen haben ja lange genug gewusst, dass etwas gemacht werden muss, man hätte sich halt darum kümmern müssen. Man hat sich aber dazu entschieden, das Ganze mit Anlauf gegen die Mauer zu fahren und übriggeblieben ist ein großer Pfusch mit einer Scheinlösung, bei der keiner weiß, was am Ende rauskommt. Fix ist nur eines: Das beliebte Sonnendeck wird noch eine ganze Weile nicht benutzbar sein.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!