Zum Inhalt springen

„Tirol braucht eine Gesamtstrategie!“

„Das Land Tirol muss seiner Pflicht nachkommen, den Bildungsauftrag in Sachen Schulschwimmen zu erfüllen“, kommentiert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer die Ergebnisse der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof: „Wie auch der Landesrechnungshof nun bestätigt, sind dafür nicht primär die Gemeinden zuständig. Deshalb steht das Land in der Verantwortung diese Last von den Schultern der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu nehmen.“

Der Schwimmunterricht ist offizieller Teil des Lehrplans in Pflichtschulen. Laut einer Evaluierung des Tiroler Schulsportservices haben jedoch im Schuljahr 2019/20 nur 4.014 von mehr als 96.000 Schüler_innen Schwimmunterricht erhalten: „Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Dominik Oberhofer. Er fordert ein logisches Gesamtkonzept um sowohl den Schwimmunterricht flächenddeckend, als auch den Leistungssport punktuell zu gewährleisten. Diese Tiroler Schwimmstrategie, so Dominik Oberhofer, müsse aber sehr wohl differenziert gedacht werden: „Wir NEOS wünschen uns keine 20 neuen Schwimmbäder, schon gar nicht neue Freischwimmbäder wie jetzt in Wörgl geplant – im Gegenteil. Im Sommer etwa kann Tirol mit jeder Menge Freibädern aufwarten. Allerdings gibt es nur mehr 32 Hallenbäder in ganz Tirol und die stehen zum Großteil in Tourismushochburgen und nicht, wie eben dringend notwendig in Ballungszentren mit Schulen!“

 TVB-Finanzierung für NEOS kritisch: „Da fehlt das Geld!“

Deshalb müsse das Land nun in die Gänge kommen, ein Konzept erarbeiten und die Gemeinden finanziell unterstützen, fordert Dominik Oberhofer. Eine Finanzierung über die Tourismusverbände, wie vom Landesrechnungshof vorgeschlagen, sieht der pinke Klubchef allerdings kritisch: „Auch die Tourismusverbände haben, noch viel dramatischer wie die Gemeinden, durch die Corona-Krise ihre Einnahmen verloren und können das Defizit sicher nicht stemmen.“

 Die NEOS kommen sicher nicht in Verdacht Steuergeld in Prestige-Projekte investieren zu wollen, aber hier muss die Landes-Politik aktiv werden, um den Bildungsauftrag zu erfüllen.“ Neben Fixunterstützung für das Schulschwimmen braucht es auch ein Konzept für Sanierung von Bädern: „Gerade in Hinblick auf Nachhaltigkeit und neuer, energieeffizienter Technik kann aus älteren Schwimmanlagen viel herausgeholt werden“, so Oberhofer abschließend. (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!