
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
„Quer durchs ganze Land erreichen uns in diesen Tagen Hilferufe aus Tiroler Schulen in Sachen Corona-Management“, zeigt NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer auf: „Die Vorgänge an der Volksschule Reichenau sind kein Einzelfall.“ Die Behörden würden wahllos über die Vorgangsweisen entscheiden, so Oberhofer weiter: „Die Schulleitungen werden von der Bildungsdirektion im Stich gelassen (siehe Faksimile im Anhang), Eltern und Schüler_innen sind verunsichert und verärgert. Das ist keine Teststrategie, das ist Testchaos!“
1.400 gesunde Schüler_innen sind derzeit in Heimquarantäne, alle Schüler_innen ab der 9. Schulstufe befinden sich ab Montag im Homeschooling, obwohl das Ministerium bei orangener Ampelfarbe Schichtbetrieb vorsehen würde. Die Behörden und die Landesregierung wären völlig überfordert und absolut unvorbereitet auf die Situationen, ist Dominik Oberhofer schockiert über das Missmanagement: „Statt den Fokus der Testungen dorthin zu legen, wo er notwendig wäre, wo Verdachtsfälle auftauchen oder sich Cluster bilden, testet sich der neue Labortruck wahllos, unlogisch und unkoordiniert durch Tirol und blockiert sinnlos Kapazitäten, die andern Orts dringend benötigt werden.“
„Die Landesregierung hat den Sommer verschlafen und versäumt konkrete Maßnahmen zu erarbeiten“, so der pinke Klubchef. Die NEOS fordern daher unverzüglich Schritte zu setzen:
1. Schulzeitenentzerrung mitsamt Verstärkung der Öffentlichen Verkehrsmittel „Schüler_innen stecken sich erwiesenermaßen öfter in den Öffis an, als in den Klassenzimmern“
2. Notrufnummer für Bildungsdirektion einrichten „Schulleitungen brauchen kompetente Ansprechpartner_innen – rund um die Uhr!“
3. Fast-Lane für Elementarpädagogische Einrichtungen und Schulen um die Betreuung sicherzustellen: „Es kann nicht sein, dass Eltern und Pädagog_innen Tage lang auf ihre Testergebnisse warten, während Landtagsabgeordnete – ohne Verdacht – binnen weniger Stunden ihre Ergebnisse haben!“
4. Quarantäne-Vorschriften für gesunde Schüler_innen überarbeiten und kürzen „Wie es selbst die Wissenschaft fordert, denn damit kann man Betreuungsproblemen besser begegnen!“
Eine weitere dringende Forderung der NEOS, nämlich die nach einer einheitlichen landesweiten Vorgehensweise aller Behörden für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wurde diese Woche im Landtag abgewiesen: „VP-Klubobmann Jakob Wolf hat uns ausrichten lassen, man würde daran bereits arbeiten. Offenbar arbeitet man aber in der Landesregierung lieber daran, Ankündigungen in PR-Stehsätze zu formulieren, anstatt auf Expert_innen zu hören und die Schulen und Familien zu entlasten.“ (ER)
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern
„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.
NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“
Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.