Zum Inhalt springen

NEOS fordern zu Schulstart mehr Ressourcen für Schulärzt_innen

Sehr beunruhigend finden die NEOS die Tatsache, dass mehrere tausend Kinder in Tirol morgen ihren ersten Schultag haben, ohne eine Ärztliche Schulreifeuntersuchung. Dass diese verpflichtenden Untersuchungen in Tirol sukzessive abgeschafft wurden, führt zu ganz erheblichen Defiziten. „Kinder gehören regelmäßig von Ärzt_innen untersucht. Für viele Kinder war die Schulreifeuntersuchung die erste umfassende in ihrem jungen Leben“, weiß Birgit Obermüller, NEOS Listenplatz zwei und selbst Schulleiterin in Kufstein.

„Mir und meinen Kolleg_innen fallen immer mehr Kinder auf, die zum Zeitpunkt des Schuleintrittes bereits übergewichtig sind, Entwicklungsstörungen ausweisen oder sonst gesundheitlich beeinträchtigt sind. Leider werden heutzutage immer weniger Kinder regelmäßig bei Kinderärzten vorstellig“, weiß Obermüller. „Wenn Eltern hinsichtlich Präventionsmaßnahmen zu wenig Unterstützung erhalten, verlieren Kinder viele Schultage, an denen sie zu Hause bleiben müssen und nicht am Unterricht teilnehmen können. Chancengerechtigkeit beginnt bei der Gesundheit! Wir müssen dem Schulärzt_innenmangel endlich etwas entgegensetzen.  Schulärzt_innen brauchen mehr Ressourcen für Untersuchungen in den Schulen und eine angemessene Entlohnung für ihre Arbeit. NEOS haben in der letzten Legislaturperiode insgesamt 8 Anträge zu diesem Thema eingebracht, passiert ist leider nichts! Unsere Anträge wurden allesamt von schwarz-grün schubladisiert oder abgelehnt und jetzt stehen wir zum Schulstart wieder vor denselben Problemen“, so Obermüller abschließend.

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!