Zum Inhalt springen

Pinke Idee wird umgesetzt: Mit QR-Codes gegen Gaffer!

Wenn künftig ein Rettungsfahrzeug mit einem aufgedruckten QR-Code vorbeifährt, stellt sich wohl so manche_r die Frage, was es damit auf sich hat. „Die QR-Codes auf Ausrüstung und Fahrzeugen der Rettungsmannschaften sollen Gaffer abschrecken! Statt nach einem Unglück Hilfe zu leisten, wird gerade in Zeiten von Social Media oft das Handy gezückt“, erklärt Ideengeber NEOS Landtagsabgeordnete Andreas Leitgeb: „Die Handykamera erfasst den QR-Code auf den Fahrzeugen oder der Ausrüstung der Rettungskräfte und prompt erscheint der Warnhinweis „Stopp! Gaffen tötet! - Du behinderst Rettungskräfte und machst dich strafbar.“

„Wir wollen die Menschen wachrütteln. So ein Fehlverhalten kann schwerwiegende Konsequenzen haben“, weiß Leitgeb, selbst erfahrener Verkehrspolizist: Rettungskräfte müssen ihrer Arbeit nachgehen können, statt sich mit Schaulustigen herumschlagen zu müssen!

Im Ausschuss wurde der pinke Antrag bereits einstimmig angenommen. In der kommenden Landtagssitzung wird zunächst ein Pilotprojekt beschlossen, um Erfahrungswerte zu sammeln und diese innovative Idee – die ursprünglich von den Berliner Johannitern stammt – flächendeckend umzusetzen. Für uns NEOS aber viel mehr noch für die Rettungskräfte ist das ein voller Erfolg!“ (ME)

Weitere interessante Artikel

60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
24 - DSC04808-1826x1027
10.07.2025

NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“

Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.

Mehr dazu
DSC09871-6000x3373
04.07.2025

„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“

„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!