Zum Inhalt springen

NEOS zum Motorradfahrverbot: Kontingentierung statt Verbotspolitik

„LHStv.in Ingrid Felipe hat beim Motorradfahrverbot im Außerfern einen unüberlegten Schnellschuss geliefert. Wir warten noch immer auf das Ergebnis der vom Landtag in Auftrag gegebenen Bestandserhebung für Tirol. Bevor man solche Entscheidungen trifft, muss man aber auch alle Beteiligten mit ins Boot holen. Man muss die Bevölkerung, die Gastronomie aber auch die Motorradfahrer_innen mit einbinden,“ so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb bei einem Pressegespräch in Reutte zum aktuellen Fahrverbot für bestimme Motorräder.

Für den pinken Abgeordneten ist eine Kontingentierung des Motorradverkehrs die sinnvollste Lösung. „Die Biker_innen können sich online ein Ticket für bestimmte Strecken lösen und diese dann befahren. So kann der Verkehr auf den viel befahrenen Strecken gesteuert und die lärmgeplagte Bevölkerung entlastet werden.  Gleichzeitig kommt der für die Region wichtige Motorrad-Tourismus nicht komplett zum Erliegen. Das momentane Fahrverbot im Außerfern sorgt lediglich dafür, dass die Biker_innen auf andere Strecken ausweichen,“ erklärt Leitgeb.

Georg Sedlmayr, Vorstandsmitglied der Interessensvertretung für Motorradfahrer (IG Moto), unterstützt den Vorstoß der NEOS: „Es ist absolut verständlich, dass auch die Motorradfahrer_innen ihren Beitrag zur Lärmreduktion leisten müssen. Eine Reduktion des Verkehrs mittels einer Dosieranlage ist sicher ein probates Mittel. Das aktuelle Fahrverbot ist nicht durchdacht. Motorräder werden willkürlich in zwei Klassen eingeteilt und plötzlich sind Maschinen illegal, die aber laut Zulassung vollkommen in Ordnung sind.“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!