Zum Inhalt springen

NEOS verlangen sofortige Aufklärung und Konsequenzen im Fall Ischgl

Dominik Oberhofer: „Bei Corona kann jede Verzögerung Menschenleben kosten. So ein Versäumnis darf sich nicht wiederholen!“

Entsetzt reagiert der Tiroler NEOS-Landessprecher und Landtagsabgeordnete Dominik Oberhofer auf die Medienberichte rund um die Corona-Fälle in Ischgl. „Die Quarantäne kommt offensichtlich viel zu spät, Island hat Ischgl bereits am 5. März als Hochrisikoregion erkannt, Tirol erst ganze sieben Tage später, das ist ein unverantwortliches Versäumnis“, sagt Oberhofer, der die Rechtfertigung der Behörden, man habe auf das Vorliegen von „gesicherten Daten“ gewartet, absolut nicht nachvollziehen kann. „Bei Corona kann jede Verzögerung viele Menschenleben kosten. Da muss man jeden Verdachtsfall entsprechend ernst nehmen und umgehend handeln!“

NEOS erwarten daher rasche Antworten auf folgende Fragen: Warum wurde die Bar erst zwei Tage nach der Erkrankung des Barkeepers gesperrt? Warum wurden sonst keine Schutzmaßnahmen gesetzt, obwohl nachweislich in Ischgl mehrere Personen infiziert waren? Warum wurde Ischgl erst am 12. März unter Quarantäne gestellt? Und warum wurden die Oppositionsparteien bis heute in dieser Sache absolut im Dunkeln gelassen?

Oberhofer: "Bis zu den Medienberichten heute gab es keinen Anruf, keine Email, keine Sitzung des Notstandsausschusses, nichts. Ja, jetzt muss unser aller Aufmerksamkeit der Bekämpfung des Virus und seiner Ausbreitung gelten - das erfordert eine umfassende Einbeziehung der Opposition. Nichtsdestotrotz müssen die Verantwortlichkeiten geklärt und Konsequenzen gezogen werden, damit sich so ein Versäumnis nicht wiederholt! Hier steht unsere internationale Reputation auf dem Spiel: Wir müssen uns nicht nur gemeinsam um die Gesundheit der Tirolerinnen und Tiroler kümmern, sondern natürlich auch um jene unserer Gäste.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!