Zum Inhalt springen

NEOS und Landesregierung sorgen für mehr Sicherheit der Radfahrer_innen!

Radfahren boomt. Doch wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, zählt zu den schwächeren Verkehrsteilnehmer_innen: Jährlich sterben allein auf Tirols Straßen im Durchschnitt 4 Fahrradfahrer_innen und auch die Zahl der Verletzten hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Im Stadtgebiet von Innsbruck ereignet sich quasi täglich ein teils folgenschwerer Fahrradunfall. So kam es etwa erst gestern, Donnerstag, neuerlich in Innsbruck zu einem schweren Verkehrsunfall: Eine 31-jährige Radfahrerin wurde von einem Lkw erfasst und überrollt.

Eine Initiative der Tiroler NEOS sollte diese Entwicklung stoppen und für mehr Sicherheit auf Tirols Straßen sorgen. „Wir wollten Systeme die mit Radar und LED-Warntafeln funktionieren forcieren, um gerade die heiklen Kreuzungsbereiche in Innsbruck und den Bezirkshauptstädten zu entschärfen,“ so NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb. „Dass unser Antrag so großen Anklang gefunden hat und wir damit eine merkliche Verbesserung für die Verkehrssicherheit in Gang gesetzt haben freut uns natürlich!“, so Leitgeb, seines Zeichens Verkehrspolizist.

In der heutigen Landtagssitzung wurde beschlossen, dass „effiziente Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Kreuzungsbereich gesetzt werden“. Der Fokus soll unter anderem auch auf den Einsatz radargestützter Warnsysteme in der Landeshauptstadt Innsbruck sowie den Bezirkshauptstädten liegen.  

„Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema für uns und deshalb unterstützen wir diese Initiative. Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel, wenn er durch effiziente Maßnahmen verhindert hätte werden können“, so VP-Verkehrssprecher Florian Riedl.

Abschließend betont Andreas Leitgeb: „Wenn Regierung und Opposition an einem Strang ziehen, so entsteht ein konstruktives Zusammenspiel zum Wohle der Bevölkerung. Das muss unser Ziel sein – ob der Antrag dann ein pinkes Mascherl hat oder nicht ist Nebensache!“ (ME)

Weitere interessante Artikel

ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!