Zum Inhalt springen

NEOS und Landesregierung sorgen für mehr Sicherheit der Radfahrer_innen!

Radfahren boomt. Doch wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, zählt zu den schwächeren Verkehrsteilnehmer_innen: Jährlich sterben allein auf Tirols Straßen im Durchschnitt 4 Fahrradfahrer_innen und auch die Zahl der Verletzten hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Im Stadtgebiet von Innsbruck ereignet sich quasi täglich ein teils folgenschwerer Fahrradunfall. So kam es etwa erst gestern, Donnerstag, neuerlich in Innsbruck zu einem schweren Verkehrsunfall: Eine 31-jährige Radfahrerin wurde von einem Lkw erfasst und überrollt.

Eine Initiative der Tiroler NEOS sollte diese Entwicklung stoppen und für mehr Sicherheit auf Tirols Straßen sorgen. „Wir wollten Systeme die mit Radar und LED-Warntafeln funktionieren forcieren, um gerade die heiklen Kreuzungsbereiche in Innsbruck und den Bezirkshauptstädten zu entschärfen,“ so NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb. „Dass unser Antrag so großen Anklang gefunden hat und wir damit eine merkliche Verbesserung für die Verkehrssicherheit in Gang gesetzt haben freut uns natürlich!“, so Leitgeb, seines Zeichens Verkehrspolizist.

In der heutigen Landtagssitzung wurde beschlossen, dass „effiziente Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Kreuzungsbereich gesetzt werden“. Der Fokus soll unter anderem auch auf den Einsatz radargestützter Warnsysteme in der Landeshauptstadt Innsbruck sowie den Bezirkshauptstädten liegen.  

„Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema für uns und deshalb unterstützen wir diese Initiative. Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel, wenn er durch effiziente Maßnahmen verhindert hätte werden können“, so VP-Verkehrssprecher Florian Riedl.

Abschließend betont Andreas Leitgeb: „Wenn Regierung und Opposition an einem Strang ziehen, so entsteht ein konstruktives Zusammenspiel zum Wohle der Bevölkerung. Das muss unser Ziel sein – ob der Antrag dann ein pinkes Mascherl hat oder nicht ist Nebensache!“ (ME)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!