Zum Inhalt springen

NEOS sehen breite Ortstaxen Erhöhung kritisch und fordern mehr Kontrolle

Die Tiroler NEOS sprechen sich gegen eine neue Belastungswelle im Tiroler Tourismus aus. „Gerade jetzt, wo mit der massiven Teuerung sowohl Gäste als auch Betriebe massiv unter Druck kommen, die Abgaben derart drastisch zu erhöhen, sehen wir sehr kritisch“ bringt es Landessprecher Dominik Oberhofer, der als Abgeordneter zum Nationalrat gerade in Wien das Tourismuskapitel im Regierungsprogramm mitverhandelt, auf den Punkt.

Klubobfrau Birgit Obermüller verweist auf den gerade veröffentlichten Bericht des Landesrechnungshofes, der die Finanzen der Tiroler Tourismusverbände besonders kritisch durchleuchtet hat. „Die Kontrolle der Tourismusverbände versagt total. Niemand hat letztlich einen Überblick, was mit den mehr als 200 Millionen Euro an Abgaben im Tourismus tatsächlich passiert“, so Obermüller.

Dreigleisigkeit in der Vermarktung und zu hohe Verwaltungskosten

„Die Tourismusverbände vertreiben schon seit Jahrzehnten keine Hotelbetten mehr. Dafür müssen die Betriebe tief in die Tasche greifen und international Buchungsplattformen wie Booking.com finanzieren“, so Oberhofer, der auch die Dreigleisigkeit beim Marketing kritisiert. „Wir haben drei Ebenen: Tourismusverbände, Tirol Werbung und Österreich Werbung. Alle drei sollen das im Grunde gleiche Produkt bewerben. Das ist ineffizient und kostet Millionen. Mindestens eine Ebene muss eingespart werden, bevor die Gäste und Unternehmer erneut zur Kasse gebeten werden“ kritisieren die NEOS.

Abschließend erneuert Birgit Obermüller eine NEOS Forderung der letzten Jahre: „Die Tourismusverbände, müssen zukünftig regelmäßig vom Landesrechnungshof geprüft werden können. Nur so kann ein sparsamer und effizienter Umgaben mit so viel Abgabengeld sichergestellt werden.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!