Zum Inhalt springen

NEOS sehen breite Ortstaxen Erhöhung kritisch und fordern mehr Kontrolle

Die Tiroler NEOS sprechen sich gegen eine neue Belastungswelle im Tiroler Tourismus aus. „Gerade jetzt, wo mit der massiven Teuerung sowohl Gäste als auch Betriebe massiv unter Druck kommen, die Abgaben derart drastisch zu erhöhen, sehen wir sehr kritisch“ bringt es Landessprecher Dominik Oberhofer, der als Abgeordneter zum Nationalrat gerade in Wien das Tourismuskapitel im Regierungsprogramm mitverhandelt, auf den Punkt.

Klubobfrau Birgit Obermüller verweist auf den gerade veröffentlichten Bericht des Landesrechnungshofes, der die Finanzen der Tiroler Tourismusverbände besonders kritisch durchleuchtet hat. „Die Kontrolle der Tourismusverbände versagt total. Niemand hat letztlich einen Überblick, was mit den mehr als 200 Millionen Euro an Abgaben im Tourismus tatsächlich passiert“, so Obermüller.

Dreigleisigkeit in der Vermarktung und zu hohe Verwaltungskosten

„Die Tourismusverbände vertreiben schon seit Jahrzehnten keine Hotelbetten mehr. Dafür müssen die Betriebe tief in die Tasche greifen und international Buchungsplattformen wie Booking.com finanzieren“, so Oberhofer, der auch die Dreigleisigkeit beim Marketing kritisiert. „Wir haben drei Ebenen: Tourismusverbände, Tirol Werbung und Österreich Werbung. Alle drei sollen das im Grunde gleiche Produkt bewerben. Das ist ineffizient und kostet Millionen. Mindestens eine Ebene muss eingespart werden, bevor die Gäste und Unternehmer erneut zur Kasse gebeten werden“ kritisieren die NEOS.

Abschließend erneuert Birgit Obermüller eine NEOS Forderung der letzten Jahre: „Die Tourismusverbände, müssen zukünftig regelmäßig vom Landesrechnungshof geprüft werden können. Nur so kann ein sparsamer und effizienter Umgaben mit so viel Abgabengeld sichergestellt werden.“

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!