Zum Inhalt springen

NEOS fordern in Sachen TVB-Vermögenswerte: „Legt die Bücher offen!“

„Wer nichts zu verbergen hat, kann auch transparent die Fakten auf den Tisch legen. Es 
wäre zumindest ein erster Schritt, wenn die Tourismusverbände ihre Bücher offen legen 
würden“, fordert NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb in der Sache rund um die 
Vermögensauslagerungen anlässlich der TVB-Fusionierungen vor mehr als zehn Jahren.

NEOS fordern in Sachen TVB-Vermögenswerte: 
„Legt die Bücher offen!“

„Wer nichts zu verbergen hat, kann auch transparent die Fakten auf den Tisch legen. Es 
wäre zumindest ein erster Schritt, wenn die Tourismusverbände ihre Bücher offen legen 
würden“, fordert NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb in der Sache rund um die 
Vermögensauslagerungen anlässlich der TVB-Fusionierungen vor mehr als zehn Jahren. 
Wie die NEOS nämlich nun aufgezeigt haben, kam es im Zuge der Fusionierung der 
Tiroler Tourismusverbände in den Jahren 1996 bis 2006 zu zahlreichen 
Vereinsgründungen, die mehr oder minder nur den einen Zweck hatten: Das Vermögen 
noch vor der Fusionierung auszulagern und nicht, wie eigentlich im Tourismusgesetz 
vorgesehen, in den Großverband einzubringen. 
„Es bestand der zwingende tourismuspolitische Wille zu den Fusionierungen. Dem stand 
jedoch der Widerstand der Verbände im Hinblick auf die jeweiligen Vermögen 
gegenüber“, weiß Andreas Leitgeb: „Seitens der TVBs wurde wohl auf das Land massiv 
Druck ausgeübt und dieses hat sich zu Zugeständnissen mit weitreichenden Folgen 
hinreißen lassen.“ Zu allem Überfluss sei das Ganze auch noch durch die Aufsichtsbehörde 
genehmigt worden: „Und hier liegt der Hund begraben: Das hätte nicht passieren dürfen, 
die Genehmigungen hätten erst gar nicht erteilt werden dürfen“, bringt Leitgeb die Causa 
auf die Tagesordnung im Tiroler Landtag. Mit welcher Begründung es überhaupt erst zu 
den Genehmigungen gekommen war, bleibt Tourismusreferent und Landeshauptmann 
Günther Platter auf NEOS-Anfrage im Jänner weiterhin schuldig. Insgesamt aber, so 
Leitgeb, sehe man an diesem Beispiel deutlich, „wie dringend Tirol transparente Politik 
und öffentliche Kontrolle nötig hat.“ 

NEOS fordern: Öffentliche Kontrolle über ehemals öffentliches Vermögen 
„Jetzt gilt es sicherzustellen, dass die an private Vereine übertragenen Vermögenswerte, 
die ja nach wie vor öffentliches Vermögen darstellen, einer öffentlichen Kontrolle 
unterliegen“, will Leitgeb das Tourismusgesetz novelliert wissen: „Mit unserem Antrag 
muss dieser Fehler im System behoben werden.“ 
Selbstverständlich würden Vereine behördlich geprüft, spielt Leitgeb auf die Aussage des 
TVB-Obmanns Paznaun-Ischgl an: „Die Finanzen jedoch werden – laut 
Anfragebeantwortung durch den Landeshauptmann – mittels Gebarungsprüfung nur 
mehr vereinsintern geprüft“, weiß der pinke Abgeordnete. 
„Das heißt aber auch, dass es keine öffentliche Kontrolle gibt. Keine öffentliche Kontrolle 
über ein Vermögen, das durch die Einhebung von Pflichtbeiträgen der TVB- 
Pflichtmitglieder zustande gekommen ist. Keine öffentliche Kontrolle über Gelder, die in 
einen Verein geflossen sind, der selbst zu dieser Vermögensbildung kaum nennenswerte 
Beiträge geleistet hat.“ 

„Das Land Tirol muss diese öffentliche Kontrolle wieder herstellen“, fordern die NEOS: „Das 
Sondervermögen in den Vereinen muss der Aufsicht der Landesregierung unterstehen.“ 
In ihrem Antrag wollen die NEOS vor allem aber auch diese Bestimmungen rückwirkend 
in Kraft gesetzt wissen: „Nach der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes ist eine 
Rückwirkung von Gesetzen nicht generell ausgeschlossen, sondern unter bestimmten, 
eng gefassten Kriterien zulässig. Diese Kriterien sind hier alle mal gegeben“, weiß Leitgeb 
und sieht sich in seiner Forderung bestätigt: „Es gibt schließlich auch schon ähnliche 
Entscheide des VfGH.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!