Zum Inhalt springen

NEOS fordern eine frühe Info-Kampagne vom Land Tirol für den Corona-Impfstoff

„Die Entwicklungen rund um den Corona-Impfstoff sind sehr erfreulich. Ende Dezember oder Anfang Jänner werden auch in Österreich die ersten Personen gegen Corona geimpft werden. Die Impfungen sind ein ganz entscheidender Schritt im Kampf gegen die Pandemie“, stellt NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer fest.

„Was es aber jetzt braucht, ist eine umfassende Information- und Aufklärungskampagne für den Corona-Impfstoff. Wir dürfen hier das Feld nicht den Corona-Leugnern und Aluhutträgern überlassen. Hier benötigen wir eine fachliche und sachliche Aufklärung“, so der pinke Gesundheitssprecher.

Oberhofer führt die überschaubare Teilnehmer_innenzahl an den Massentestungen am Wochenende auf die überhastete Durchführung zurück: „Durch das Vorziehen der Termine für die Testungen wie etwa bei uns in Tirol, ist keine Zeit geblieben für eine effektive Informationskampagne. Ein paar Plakate aufzustellen und ein paar Inserate schalten, reicht da nicht.“  Diese Ho-Ruck Aktion würde zeigen, dass die Bevölkerung verunsichert sei, so der pinke Klubobmann: „Diesen Fehler dürfen wir bei der Corona-Impfung nicht machen! Wir müssen jetzt die Zeit nutzen, um zu informieren, aufzuklären und zu überzeugen!“

Es sei die Aufgabe der Landesregierung, dass man in der Bevölkerung Vertrauen für die Impfung schafft, ist Oberhofer überzeugt und fordert mittels Antrag in der kommenden Landtagssitzung eine großflächige Impfkampagne: „Wir haben schon im Jänner eine Aufklärungskampagne für die Grippeimpfung gefordert! Es ist evident, dass das Impfinteresse ohne Aufklärungsarbeit am unteren Niveau bleiben wird. Die Massentestungen am Wochenende haben genau das gezeigt! Nur, wenn alle Zweifel über die Impfung ausgeräumt sind, die Impfung großflächig angenommen wird und sich viele impfen lassen, können wir die Pandemie erfolgreich bekämpfen“, appelliert der NEOS-Klubchef abschließend an die Landesregierung und hofft auf breite Unterstützung im Plenum.

NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer: „Sowas wie jetzt bei den Massentests darf beim Impfstoff nicht passieren!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2656x1493
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Ungleichbehandlung zwischen Alt- und Neuverträgen in Gesundheitsberufen ist weiter evident: Die Tiroler Landesregierung spielt mit dem Feuer

„Wie stur kann man sein als Landesregierung? Ich bin der Meinung, nur bis zu einem gewissen Grad, der in dieser Causa bereits überschritten ist! Dieser Landesregierung ist nicht immer nicht bewusst, wie viele Mitarbeiter:innen in Gesundheitsberufen in Tirol aufgrund dieser Ungleichbehandlung vor dem Absprung sind“, kritisiert die pinke Klubobfrau die Haltung der Tiroler Landesregierung.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2357x1325
10.04.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger zu Sparankündigungen von LH Mattle: „Mattle macht Budgetpolitik nach Tageslaune – wer da noch an Konsequenz glaubt, glaubt auch ans Christkind“

NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger reagiert mit scharfer Kritik auf die neuen Budgetpläne von Landeshauptmann Anton Mattle:
„Mattle predigt seit Jahren den Sparkurs, liefert aber jedes Jahr neue Schulden. Gerade erst wurden die Gehälter für dieses und nächstes Jahr erhöht, jetzt will er plötzlich bei der Verwaltung einsparen. Eine konsequente Linie ist nicht erkennbar. Als ich im Landtag echte Reformen und Einsparungen in der Verwaltung gefordert habe, wurde mir von der ÖVP sofort ungerechtes Beamten-Bashing vorgeworfen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!