Zum Inhalt springen

NEOS-Antrag von Dreier-Landtag angenommen: Gedenksteine werden 2020 in der gesamten Euregio an die Widerstandskämpfer_innen, gegen Faschismus und Nationalsozialismus erinnern

Insgesamt 19 Punkte standen beim diesjährigen Dreierlandtag am 16. Oktober in Meran auf der Tagesordnung – darunter auch ein Antrag der Tiroler NEOS: Sie haben anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino vom Faschismus und Nationalsozialismus im kommenden Jahr die Errichtung von Gedenksteinen/Gedenksymbolen beantragt.

„Nach einer doch sehr kontroversiell geführten Debatte wurde der Antrag einstimmig angenommen. Einige Abgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit und der Lega verließen vor der Abstimmung den Raum“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer

Oberhofer erklärt: „Gedenksteine/Gedenksymbole sollen an besonders denkwürdigen Orten in der Euregio an die Widerstandkämpferinnen und Widerstandskämpfer, die im Kampf gegen den Faschismus und Nationalsozialismus ihr Leben gelassen haben, erinnern.“

Die Antwort auf eine Politik der Abschottung liegt in grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Die jeweiligen Landesregierungen werden sich demnach dieses Projekt umsetzen und die dafür notwendigen Mittel, die von den Europaregionsländern Tirol, Südtirol und dem Trentino zu gleichen Teilen aufgewendet werden, zur Verfügung stellen. Im Antrag regte Oberhofer an, dass die Geschichtsinstitute der beiden Hochschulen in Innsbruck und Trient mit ihren Studierenden mit der Ausarbeitung dieses grenzübergreifenden Projektes beauftragt werden.

Für die Tiroler NEOS ist der Antrag jedenfalls ein Herzensanliegen mit Tiefgang: „Es geht sowohl bei der Projektausarbeitung als auch bei der Umsetzung schließlich um eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg, um vor allem daran zu erinnern, dass eine gemeinsame Geschichte auch zu einer gemeinsamen Aufarbeitung dieser verpflichtet,“ so der pinke Klubobmann abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!