Zum Inhalt springen

MCI-Neubau: Renommiertes Architektenbüro zeigt auf, dass der Bau deutlich günstiger realisierbar wäre!

„Die Absage des MCI-Neubaus basierte auf einer angeblichen Kostenexplosion auf bis zu 300 Millionen Euro. Nun zeigt ein renommiertes Architektenbüro auf, dass der Bau um 160 Millionen Euro realisierbar wäre. Diese Zahlen bewegen sich in einer ähnlichen Höhe wie die des Bauträgers Porr selbst. Dieser hat im Sommer letzten Jahres die Kosten auf ca. 190 Millionen Euro geschätzt. Ebenfalls weit unter dem, was uns die Landesregierung immer erzählt“, ist NEOS LA Susanna Riedlsperger irritiert.

„Die 300 Millionen Euro wirkten wie eine gezielte Nebelgranate, um den Neubau zu torpedieren. Jetzt zeigt sich abermals, dass eine Umsetzung für viel weniger Geld möglich gewesen wäre. Wie kann es zu einer solchen Diskrepanz der Kosten kommen? Das muss unbedingt aufgeklärt werden - auch in Hinblick auf die nun geplante Sanierung!“, fordert NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger. Denn diese Sanierung bleibt weiterhin ein Rechenrätsel. „Wenn der Neubau als unbezahlbar verworfen wird, muss nachvollziehbar sein, warum eine alternative Sanierung kurz- mittel- und langfristig günstiger sein soll. Ohne belastbare Zahlen handelt es sich bisher um eine politische Mutmaßung. Der mittlerweile verantwortliche LH-Stv. Wohlgemuth täte gut daran, sich in Zukunft auf die fachliche Einschätzung von echten Experten in der Bauwirtschaft zu verlassen, anstatt auf Rechtsberater der Landes. Das Angebot zur Mitarbeit liegt ja seit 13. Jänner vor,“ meint Riedlsperger.

Die NEOS verlangen abermals eine vollständige Offenlegung der Entscheidungsgrundlagen. „Es geht um Millionen an Steuergeld – diese dürfen nicht für politische Inszenierungen missbraucht werden, sondern müssen dem Wissenschaftsstandort Tirol bestmöglich dienen“, befürchtet Riedlsperger bei der Sanierung ein ähnliches Versteckspiel wie beim MCI-Neubau.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 1295-1826x1027
20.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Kostenexplosion bei Landesarchiv: „Die Landesregierung kann Bauprojekte einfach nicht“

„Wieder ein Landesbauprojekt, wieder explodierende Kosten, wieder Chaos. Der Umbau des Tiroler Landesarchivs reiht sich nahtlos in eine lange Liste an Bauvorhaben ein, bei denen am Anfang unrealistische Kostenschätzungen standen und am Ende Millionen an Mehrkosten für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler übrigbleiben“, kritisiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. Von ursprünglich fünf Millionen Euro ist das Projekt mittlerweile bei 27 Millionen angekommen – eine Entwicklung, die bereits unter der schwarz-grünen Landesregierung ihren Lauf nahm und schwarz-rot fortgeführt hat.

Mehr dazu
IMG 1298-2738x1539
18.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Unterbürg-Diskussion: „Kommunikation auf Augenhöhe statt Drüberfahren“

„Die Diskussion um das geplante Gewerbegebiet Unterbürg zeigt einmal mehr, wie wichtig ein offener und transparenter Entscheidungsprozess ist. Beim TT-Forum wurde deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger das Gefühl haben, erst viel zu spät in die Debatte einbezogen worden zu sein – und dass der gesamte Prozess nach wie vor von Unklarheiten geprägt ist“, zieht NEOS LA Susanna Riedlsperger Bilanz über die Bürger:innen-Diskussion rund um das geplante Gewerbegebiet Unterbürg in St. Johann.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit10 www-2000x1124
16.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu ärztlicher Versorgung in Tirol: „Ausbau der Primärversorgungseinrichtungen muss beschleunigt werden“

Nach einem Bericht in der Tiroler Tageszeitung über die ärztliche Versorgung in Tirol, schlägt auch NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller Alarm: „Es ist bereits fünf nach Zwölf. Wenn man in Tirol selbst mit einer privaten Krankenversicherung nicht mehr ordentlich versorgt wird, dann zeigt das, dass wir bei der ärztlichen Versorgung vor riesigen Herausforderungen stehen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!