Zum Inhalt springen

NEOS Osttirol fordern sichtbares Zeichen der Toleranz in Lienz

Jedes Jahr wird im Juni weltweit der „Pride Month“ begangen, um auf die Rechte und Diskriminierung von Angehörigen der LGBTIQ* Community aufmerksam zu machen. Als sichtbares Zeichen für Toleranz, Miteinander und Respekt wird an vielen Orten eine Regenbogenfahne gehisst. „Das wünsche ich mir auch für Lienz,“ so NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner.

„Wir NEOS stehen für Offenheit, Toleranz und Respekt unseren Mitmenschen gegenüber. Anlässlich des Pride Month im Juni fordern wir die offiziellen Einrichtungen Osttirols und insbesondere die Stadt Lienz auf, ein sichtbares Zeichen in Form einer Regenbogenfahne am Hauptplatz oder am Gemeindeamt, zu setzen,“ fordert der pinke Bezirkssprecher.

Regenbogenbänke als Zeichen der Toleranz

„In vielen Gemeinden in Österreich stehen bereits bunt bemalte Regenbogenbänke. Diese sind nicht nur ein sichtbares Zeichen der Toleranz, sondern verschönern auch das Stadtbild. Die Parkbänke am Lienzer Hauptplatz würden sich dafür wunderbar anbieten,“ hat Ebner noch einen weiteren Vorschlag parat. An den Ressourcen sollte dieses Projekt nicht scheitern: „Wir NEOS bieten auch gerne unsere Mithilfe an und würden beim Bemalen tatkräftig unterstützen!“ so Ebner.

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!