Zum Inhalt springen

NEOS im Landtag: Landeshauptmann bleibt konkrete Maßnahmen zur Rettung des Tiroler Tourismus schuldig

„Herr Landeshauptmann, welches Konzept die Landesregierung zur Rettung der Tourismusbetriebe? Herr Landeshauptmann, welche Hilfe für die betroffenen Betriebe stellen Sie zur Verfügung? Herr Landeshauptmann, werden Sie sich dafür einsetzen das Kurzarbeitszeitmodell, welches in wenigen Wochen ausläuft zu verlängern?“ Mit diesen Fragen zur Rettung des Tiroler Tourismus haben die NEOS heute im Rahmen der Fragestunde die Landtagssitzung im Congress-Haus eingeläutet.

Die Antworten bleibt Günther Platter aber schuldig: „Zuversicht und Optimismus – mehr ist dem Landeshauptmann zur angekündigten Neuausrichtung heute nicht eingefallen“, ist NEOS-Klubobmann und Tourismussprecher Dominik Oberhofer enttäuscht: „Offene Grenzen bedeuten noch lange nicht volle Betten! Lediglich 11% der Tourismusbetriebe haben Überbrückungskredite mit Bundeshaftungen erhalten. Wirte die 59,20 Euro Unterstützung bekommen, sorgen nicht nur medial für Schlagzeilen, sondern sind trauriges Sinnbild der aktuellen Situation! Unsere Betriebe brauchen JETZT konkrete Hilfe.“

Vorschläge zur Unterstützung im Tourismus durch Schwarz-Grün abgeblockt

Unverständlich für den pinken Tourismussprecher daher auch das Vorgehen der Landesregierung mit den Anträgen der NEOS: „Konkrete Vorschläge um die Branche zu unterstützen werden offensichtlich nicht gewollt“, so Oberhofer, der mittels Dringlichkeitsanträgen neben einem Zuschuss zur Abfederung der Auswirkungen der Krise für Beherbergungsbetriebe und einem Maßnahmenpaket für die Beschäftigten auch eine Stilllegungsprämie für marode Betriebe gefordert hatte: „Lieber an Konjunkturpaketen basteln, als konstruktive Vorschläge diskutieren – das ist die Mentalität der Landesregierung.“

Besonders verwundert ist der NEOS-Klubobmann über die Einstellung des Landeshauptmanns zum Vorschlag der Stilllegungsprämie, die dieser im Zuge der Debatte heftig kritisierte. „Selbst in der Wirtschaftskammer wird laut über Schließungsprämien diskutiert – ist das bis zum Herrn Landeshauptmann noch nicht durchgedrungen?“, wundert sich Oberhofer: „Neben klaren Zukunftsstrategien brauchen die Betriebe aber auch ein durchdachtes Exit-Szenario.“

Wie ein nachhaltiger, ökologischer und zukunftsfähiger Tourismus insgesamt aussehen kann, haben die NEOS bereits vor der Corona-Krise skizziert und ein umfangreiches Konzept dazu vorgelegt, erinnert Oberhofer abschließend: „Gerne kann Schwarz-Grün bei uns abkupfern! Wir stehen mit viel Fachexpertise jederzeit bereit!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!