Zum Inhalt springen

NEOS: Wir brauchen administrative Kräfte an den Kindergärten 

GRinnen Dagmar Klingler-Newesely und Julia Seidl: „Die besten Elementarpädagog:innen sitzen im Büro“ 

Die Meldung, dass es in Innsbruck an qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen für die Betreuung von Kleinen fehlt, verwundert die beiden NEOS-Gemeinderätinnen Dagmar Klingler-Newesely und Julia Seidl nicht. Bereits im April machten NEOS Innsbruck auf die fehlenden Kräfte aufmerksam und stellten einen entsprechenden Abänderungsantrag an den Gemeinderat. „Wir haben uns für die Einführung von administrativen Kräften in den städtischen Kindergärten und Schülerhorten eingesetzt und die Aufnahme von 10 Dienstposten in den Dienstpostenplan 2024 sowie die vorgezogene Besetzung ab Beginn des neuen Kinderbetreuungsjahres mit September 2023 gefordert. Offenbar liegt das Thema noch im Stadtsenat, denn bis jetzt habe ich keine Antragsbehandlung bekommen“, zeigt Klingler-Newesely auf. „Es ist höchste Zeit, dass wir das System aufbrechen. Es kann doch nicht sein, dass die besten Elementarpädagoginnen im Büro sitzen und Verwaltungsaufgaben erledigen, anstatt in den Gruppenräumen ihrer eigentlichen Aufgabe, die Elementarbildung, ausüben zu können“, finden die beiden pinken Gemeinderätinnen klare Worte.  

Kritik üben NEOS an der zuständigen Stadträtin Elisabeth Mayr, die für die 30 städtischen Kindergärten nur drei administrative Assistenzkräfte vorgesehen hat. „Jeder administrativen Kraft fallen dabei 10 Betriebe zu. Die Erfahrung beim Modell der schulischen Assistenzkräfte zeigte, dass ein einziger wöchentlicher Einsatz pro Standort keine effektive Entlastung bringt. Erklärungen und Arbeitsvorbereitungen durch die pädagogische Leitung beanspruchen bei der pädagogischen Leitung nicht selten mehr Zeit“, präsentiert Dagmar Klingler-Newesely Erfahrung aus dem Bildungsalltag.  

Wie in den Schulen nehmen auch hier der administrative Aufwand und Papierkram wichtige, zeitliche Ressourcen für die Kinderbetreuung.  

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!