Zum Inhalt springen

„Attraktives Ticket mit Schönheitsfehlern“

Grundsätzlich freuen sich die JUNOS über das neue Euregio-Ticket für Studierende. „Unsere Forderung nach einem grenzenlosen Öffi-Ticket wurde während der ÖH-Wahlen oft als unrealistisch und nicht umsetzbar abgestempelt. Umso mehr freue ich mich, über das neue Euregio-Ticket für Studierende. Das Ticket beweist, dass beim Öffi-Tickt das Denken über die Grenzen hinaus sehr wohl möglich und vor allem nötig ist. Immerhin gibt es über 44% an internationalen Studierenden an der Universität Innsbruck“, so Lukas Schobesberger, stv. Vorsitzender der JUNOS Studierenden.

Was die Planung und Kommunikation des Tickets betrifft, lässt Schobesberger kein gutes Haar an den Organisatoren. „Der Fakt, dass das Ticket Ende September, aus dem nichts angekündigt wurde, ist für mich nicht begreiflich. Anfang September sind die Öffi-Tickets des letzten Semesters ausgelaufen, daher haben beinahe alle Studierenden, die auf die Öffis angewiesen sind, schon lange ein weiteres normales Semesterticket gekauft. Wir JUNOS sind, wie auch schon bei den bestehenden Studierenden-Tickets, für die Abschaffung der Altersgrenze bis 27. Studierende bleiben Studierende, dabei ist es völlig egal, ob sie 22 oder 45 Jahre alt sind. Auch beim generellen Preis aller Öffi-Tickets sehen wir noch Spielraum nach unten. Das Euregio-Ticket ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Als nächstes muss nach Idee der JUNOS auch Bayern günstig erschlossen werden, um langfristig ein echtes grenzenloses Öffi-Ticket zu schaffen“, so Schobesberger, 1. stv. Vorsitzender der ÖH Uni Innsbruck, abschließend.

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!