Zum Inhalt springen

„Die junge Generation leidet massiv. Die Landesregierung ist in der Pflicht endlich zu handeln!“

„Diejenigen die die Krise noch jahrelang spüren werden, sind vor allem unsere Kinder und Jugendlichen“, repliziert NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer auf die jüngst veröffentlichte IMAD-Umfrage der Kronen Zeitung: „Schulen, als soziale Orte für Gleichaltrige, sind weggebrochen. Jugendliche, die sich irgendwo mal treffen, gelten als Gesetzesbrecher. Wir schützen die Alten, das ist wichtig und gut – aber es muss uns bewusst sein, dass den Preis dafür die Jungen zahlen.“

Die Umfrageergebnisse in der Kronen Zeitung würde die These der NEOS, die bereits vor Monaten vor dieser Entwicklung gewarnt haben, eindeutig bestätigen, so Oberhofer weiter: Die Jungen leiden massiv.“ Im März haben die Tiroler NEOS ein umfassendes Dringlichkeitspaket zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen eingebracht. Das Ergebnis im Landtag war für Oberhofer ernüchternd: „Die Schwarz-Grüne Landesregierung sah keinen Bedarf. Das muss sich ändern!“ Denn, so der pinke Gesundheitssprecher weiter: „Zu glauben, dass nach Corona alles wieder in Ordnung sein wird, ist naiv!“

Die junge Generation würde jetzt den Anschluss verlieren, erklärt Dominik Oberhofer anhand eines Beispiels: „Wenn sie jetzt keinen Sport in ihrer Freizeit ausüben dürfen, besteht die Gefahr, dass sie nach Bewältigung der Krise das Interesse daran verloren haben. Das hat massive Auswirkungen für ihre Entwicklung zur Folge.“

 Die NEOS fordern die Landesregierung erneut auf, aktiv zu werden: „Unsere langfristigen konkreten Lösungsvorschläge wie etwa personelle Unterstützung für außerschulische Jugendarbeit, Angebote der KiJu-Hilfe bekannter machen, Online-Schulpsychologie, psychiatrische Betreuung durch mobile Teams zuhause oder ausreichend Therapie- und Betreuungsplätze, liegen auf dem Tisch. Es ist höchste Zeit in die Umsetzung zu gehen!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!