Zum Inhalt springen

Ein teurer PR-Schmäh um saubere Haushaltspolitik vorzugaukeln!

NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Budgetverschönerungen und Tricksereien wie diese dürfen nicht mehr vorkommen!“

Im Jahr 2011, so der Bericht des Bundesrechnungshofes, benötigte die Hypo Tirol Landesbank wegen des Kreditdebakels in Italien dringend Eigenkapital, fasst NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer die Fakten zusammen: „Um das Finanzloch der Hypo zu stopfen, veranlasste die Landesregierung die Ausschüttung einer Sonderdividende in Höhe von 220 Millionen Euro – aus der TIWAG! Eine eiskalt berechnete Budget-Trickserei!“ Dies, so Oberhofer sei Beweis dafür, was die NEOS schon seit Jahren kritisieren: „Man stelle sich vor, eine Unternehmerin würde sich Geld aus einer Gesellschaft auszahlen lassen, dass es liquid gar nicht gibt. Strafrechtliche Konsequenzen wären die direkte Folge!“

Landeshauptmann Günther Platter dürfe sich nun nicht weiter aus der Affäre ziehen, ist Oberhofer über das Vorgehen entsetzt: „Dass die TIWAG gut aufgestellt ist und vorgezogene Renditezahlungen leicht verkraftet ist nicht das Thema! Hier wurde das Gesellschaftsrecht gebrochen – einzig und allein politisch motiviert um die Zahlen aufzuhübschen!“

Budget-Trickserein wie diese würden einmal mehr auch den Handlungsbedarf in Sachen Aufsichtsrat-Besetzungen bei landesnahen Unternehmen zeigen, so der pinke Klubobmann weiter, denn: „Wie kann der Aufsichtsrat einer Gesellschaft einer Auszahlung zustimmen, die die Gesellschaft nachhaltig schädigt?“ Oberhofer wiederholt seine Forderung: „Aufsichtsräte müssen endlich transparent und mit externen Expert_innen besetzt werden. Politik und Beamtentum haben hier nichts verloren!“

Und noch eine weitere Forderung der NEOS ruft Dominik Oberhofer in Erinnerung: „Die Hypo Tirol Bank gehört ein für alle Mal privatisiert! Die Landesregierung lagert die Schulen in Tochtergesellschaften aus und lässt sich für Nulldefizite feiern. Tatsächlich wird aber nur so lange hin und her geschoben und getrickst bis sich die Landesunternehmen neu verschulden und die teuren Kreditzinsen rückzahlen müssen! Ein teurer PR-Schmäh um der Bevölkerung eine saubere Haushaltspolitik vorzugaukeln“, urteilt Oberhofer abschließend. (ER/MR)

Foto: © NEOS / Abdruck honorarfrei

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!