Zum Inhalt springen

Aufbruch nützen und in Bildungschancen im ländlichen Raum investieren

„Im Gegensatz zum Mechatronik Studium in Lienz, das mit Millionen Euro Steuergeld von Beginn an finanziert werden musste, obwohl es nie eine wirkliche Nachfrage danach gab, ist das Projekt HTL Reutte schon jetzt ein Erfolg,“ freut sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. „Wir NEOS fordern daher, dass die HTL Reutte ein komplett eigenständiger Schulstandort mit eigener Direktion wird.

Es macht weder finanziell noch organisatorisch Sinn, im ländlichen Raum nur Zweigstellen von Innsbrucker Bildungseinrichtungen zu eröffnen. Die hohe Nachfrage nach dem neuen und innovativen Bildungskonzept zeigt deutlich die Chance von Bildung außerhalb von Ballungszentren. Wir fordern, dass bereits im nächsten Schuljahr zwei Klassenzüge starten. Außerdem soll schnellstmöglich mit dem Bau eines Schülerheims begonnen werden, um mehr Schüler_innen die Chance zu geben, in Reutte die HTL zu besuchen. Diversität und Bildungsvielfalt muss in Tirol unterstützt und nicht, wenn die Nachfrage gegeben ist, unterdrückt werden,“ ist Oberhofer Feuer und Flamme für das neue Konzept in Reutte.  

Weitere interessante Artikel

262 - DSC02514-1825x1027
19.11.2025

Innsbrucks Ganztagsschulen waren bereits nach einer Schulwoche am Limit!

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
19.11.2025

Gemeinde-Fusionen und Gemeinde-Kooperationen als Zukunftsmodell

Mehr dazu
36 - DSC02288-1825x1027
14.11.2025

NEOS zu Causa Wirtschaftskammer: „Vertrauen und Glaubwürdigkeit verspielt“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!