Zum Inhalt springen

Gemeinderatgeber für Tirol kommt!

19 Kinder waren vergangenes Jahr in Tirol auf ihrem Weg zur Schule in einen Unfall verwickelt. „Solange die Zahl 0 in der Unfallstatistik nicht aufscheint, besteht Handlungsbedarf! Jedes Kind, das am Schulweg zu Schaden kommt, ist eines zu viel!“ erklärt NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb. „Rechtliche Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung, bauliche Maßnahmen und eine ganzheitliche Planung können die Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer_innen steigern“, so der pinke Verkehrssprecher. Daher die Intention zu seiner Forderung nach einem Ratgeber für die Tiroler Gemeinden: „Maßnahmen und Initiativen gibt es viele, ein Nachschlagewerk als Unterstützung zur Umsetzung dieser Maßnahmen fehlte bislang. Umso mehr freut es mich, dass die Landesregierung nun unsere Idee eines Ratgebers für Kommunen umsetzt.“

Gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, dem Gemeindeverband und der zuständigen Abteilung des Landes wird nun ein Leitfaden zur „Erhöhung der Schulwegsicherheit“ erstellt. „Die Landesregierung wird dem Thema Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen nun noch mehr Raum geben“, ergänzt VP-Verkehrssprecher Florian Riedl: „Die Gemeinden müssen vor Ort unterstützt werden, damit Verkehrsunfällen im Umfeld von Schulen künftig verhindert werden können."

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!