Zum Inhalt springen

NEOS-Oberhofer warnt vor vollen Betten und leeren Küchen

„Jetzt trifft das ein, wovor wir seit einem Jahr warnen: Tourismus und Gastronomie finden keine Mitarbeiter mehr – wir stehen jetzt kurz vor der Öffnung vor vollen Restaurants und Hotelbetten, aber leeren Küchen“, stellt NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer die drastische Situation dar: „Die Branchen sind leergefischt, hunderte Facharbeiter_innen haben sich in den letzten Monaten verabschiedet.“ Dies sei nachvollziehbar, da es massiv an Unterstützung mangeln würde, so Oberhofer: „Wenn jemand mehr als ein halbes Jahr mit nur 55% seines Lohns auskommen muss und zudem um das Trinkgeld umfällt, ist es nur verständlich, dass man sich nach neuen Möglichkeiten umschaut!“ Die Lage sei so dramatisch, dass einige Betriebe und Unternehmen erst gar nicht aufsperren können, weil ihnen die notwendigen Facharbeiter_innen fehlen.

Vor allem in den Ballungsräumen seien es vor allem auch die Studierenden die in der Gastronomie fehlen: „Aufgrund des Distance-Learnings sind hunderte Studierende gar nicht hier vor Ort und stehen nicht für Nebenerwerbsjobs zur Verfügung.“

 Bereits vor einem Jahr haben die NEOS im Landtag entsprechende Initiativen vorgeschlagen, um unschuldig arbeitslos gewordene Mitarbeiter_innen zu unterstützen: „Der Fachkräftemangel in Tirol war ja schon vor der Krise Thema“, erinnert der pinke Klubchef: „Und noch immer ist nichts passiert!“ Jetzt sei es höchste Zeit, dass die Entscheidungsträger in Bund und Land handeln. Die NEOS fordern: 

  1. Ganzjahres-Arbeitsplätze durch das 8+4-Modell: Unternehmen, die 8 Monate Beschäftigung für Saisonmitarbeiter_innen bieten, können 4 Monate eine gestützte Anstellung ermöglichen, die vom Bund finanziert wird. Oberhofer sieht hier vor allem in Hinblick auf das Thema Altersarmut Handlungsbedarf: „Mitarbeiter_innen werden gerade in Tirol, wo der Tourismus saisonal abläuft laufend an- und abgemeldet und bringen so de facto keine Pensionsansprüche zusammen.“
  2. Anreize um Mitarbeiter_innen aus dem Osten Österreichs anzuziehen: „Tausende Mitarbeiter_innen müssen in Wien während der Sommermonate stempeln gehen – während der Städtetourismus dort Flaute hat, während sie im Westen händeringend gesucht werden“, fordert Oberhofer Anreize: „LH Platter, der demnächst der Landeshauptleutekonferenz vorsteht, ist hier massiv gefordert und soll endlich praktikable Vorschläge liefern.“

Weitere interessante Artikel

68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
24 - DSC04808-1826x1027
10.07.2025

NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“

Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!