Zum Inhalt springen

NEOS-Oberhofer warnt vor vollen Betten und leeren Küchen

„Jetzt trifft das ein, wovor wir seit einem Jahr warnen: Tourismus und Gastronomie finden keine Mitarbeiter mehr – wir stehen jetzt kurz vor der Öffnung vor vollen Restaurants und Hotelbetten, aber leeren Küchen“, stellt NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer die drastische Situation dar: „Die Branchen sind leergefischt, hunderte Facharbeiter_innen haben sich in den letzten Monaten verabschiedet.“ Dies sei nachvollziehbar, da es massiv an Unterstützung mangeln würde, so Oberhofer: „Wenn jemand mehr als ein halbes Jahr mit nur 55% seines Lohns auskommen muss und zudem um das Trinkgeld umfällt, ist es nur verständlich, dass man sich nach neuen Möglichkeiten umschaut!“ Die Lage sei so dramatisch, dass einige Betriebe und Unternehmen erst gar nicht aufsperren können, weil ihnen die notwendigen Facharbeiter_innen fehlen.

Vor allem in den Ballungsräumen seien es vor allem auch die Studierenden die in der Gastronomie fehlen: „Aufgrund des Distance-Learnings sind hunderte Studierende gar nicht hier vor Ort und stehen nicht für Nebenerwerbsjobs zur Verfügung.“

 Bereits vor einem Jahr haben die NEOS im Landtag entsprechende Initiativen vorgeschlagen, um unschuldig arbeitslos gewordene Mitarbeiter_innen zu unterstützen: „Der Fachkräftemangel in Tirol war ja schon vor der Krise Thema“, erinnert der pinke Klubchef: „Und noch immer ist nichts passiert!“ Jetzt sei es höchste Zeit, dass die Entscheidungsträger in Bund und Land handeln. Die NEOS fordern: 

  1. Ganzjahres-Arbeitsplätze durch das 8+4-Modell: Unternehmen, die 8 Monate Beschäftigung für Saisonmitarbeiter_innen bieten, können 4 Monate eine gestützte Anstellung ermöglichen, die vom Bund finanziert wird. Oberhofer sieht hier vor allem in Hinblick auf das Thema Altersarmut Handlungsbedarf: „Mitarbeiter_innen werden gerade in Tirol, wo der Tourismus saisonal abläuft laufend an- und abgemeldet und bringen so de facto keine Pensionsansprüche zusammen.“
  2. Anreize um Mitarbeiter_innen aus dem Osten Österreichs anzuziehen: „Tausende Mitarbeiter_innen müssen in Wien während der Sommermonate stempeln gehen – während der Städtetourismus dort Flaute hat, während sie im Westen händeringend gesucht werden“, fordert Oberhofer Anreize: „LH Platter, der demnächst der Landeshauptleutekonferenz vorsteht, ist hier massiv gefordert und soll endlich praktikable Vorschläge liefern.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu
7D021C2B-A9B9-4AA9-84E4-1D8049E3014B-4096x2302
07.05.2025NEOS Team1 Minute

Jugendlandtag jetzt gesetzlich verankern – Mitbestimmung darf keine Alibiübung sein

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen in der kommenden Landtagssitzung mittels Antrag prüfen, ob ein Jugendlandtag in Tirol möglich ist. Für NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger und JUNOS-Landesvorsitzenden Julian Pfurtscheller geht das noch nicht weit genug. Für sie ist klar: Die Zeit des Prüfens ist vorbei – jetzt braucht es endlich konkrete Schritte für echte Jugendbeteiligung.

Mehr dazu
15 - DSC04745-2738x1540
02.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS präsentieren Initiativen für kommende Landtagssitzung

Insgesamt 24 Anträge und Anfragen bringen die NEOS bei der Landtagssitzung nächste Woche ein. Ein besonderes Augenmerk legen die Pinken dabei auf den dichten und kaum durchschaubaren Tiroler Förderdschungel. Mit Anträgen und Anfragen wollen sie diesen lichten. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!